
- 186 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Ziel dieser Arbeit war die Herstellung und Untersuchung von keramischen, faserverstärkten (C/C-SiC) Verbundwerkstoffen. Diese wurden durch das Verfahren der Flüssigsilizierung hergestellt. Als Ausgangsmaterialien wurden unter anderem eine gängige Kombination aus Carbonfasern (CFn) als Verstärkungsfasern sowie Phenol-Formaldehyd-Harze als Matrixsysteme gewählt. Für eine bessere Anbindung der CFn an die Matrix wurden die kommerziellen CFn durch verschiedene Faservorbehandlungen wie eine thermische Oxidation, eine nasschemische bzw. elektrochemische Aktivierung oder eine Plasmabehandlung und eine Neubeschichtung zuerst oberflächenaktiviert. Die hergestellten C/C-SiC-Verbundwerkstoffe wurden mittels Rasterelektronenmikroskopie (REM) und mechanischer Prüfung untersucht. Eine Korrelation zeigte den Einfluss der Morphologie und der Prozessparameter auf die mechanischen Eigenschaften der C/C-SiC Verbundwerkstoffe. Ferner wurden für die Herstellung von C/C-SiC-Verbundwerkstoffen erstmals ausschließlich cellulosische Ausgangsmaterialen verwendet. Dadurch wurden nicht nur neuartige C/C-SiC-Verbundwerkstoffe auf Basis reiner Cellulose entwickelt und analysiert, sondern aufgrund der eingesetzten preisgünstigen, nachwachsenden Rohstoffe ebenfalls Prozessschritte und -kosten eingespart.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Zusammenfassung
- 2. Summary
- 3. Einleitung
- 4. Zielsetzung
- 5. Theoretischer Teil
- 6. Ergebnisse und Diskussion
- 7. Experimentalteil
- 8. Literaturverzeichnis
- 9. Anhang