
- 372 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Einen Bewegungsablauf adäquat wahrzunehmen und zu beurteilen ist eine Kernaufgabe von Sportlehrpersonen. Der ihr zu Grunde liegende kognitive Prozess ist äusserst komplex und noch nicht restlos geklärt. Was geschieht bei Beurteilenden und aufgrund welcher Erkenntnisse kommen sie zu ihren darauffolgenden Rückmeldungen oder Anweisungen?In Anlehnung an die Philosophie eines in der Schweiz bekannten sportpädagogischen Handlungsmodells (Pädamotorik), beschäftigt sich vorliegende Arbeit mit Einflussfaktoren, die für die Beurteilung von Bewegungshandlungen bedeutsam sind. Ausgehend von diversen Bereichen eines einer beurteilenden Person inhärenten, allumfassenden Bewegungsverständnisses, wird versucht zu ergründen, welches die entscheidenden, determinierenden Faktoren sind, welche die Bewegungsbeurteilungsfähigkeit massgeblich beeinflussen. Eine empirische Intervention bei angehenden Sportlehrperson zeigt, dass es keine allgemeine Beurteilungsfähigkeit gibt und sich die eigenen Bewegungserfahrungen in den zu beurteilenden Bewegungshandlungen positiv auf die Beurteilungsfähigkeit auswirken. Ebenso weisen die Bewegungsvorstellungen von guten Beurteilenden Muster auf, die einen Rückbezug auf das eigene Sich-Bewegen beim Beurteilen plausibel erscheinen lassen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Vorwort
- 1.Einleitung
- 2. Sportpädagogische Positionierung
- 3. Bewegungsbeurteilung aus sportwissenschaftlicher Sicht
- 4. Methodik
- 5. Ergebnisse
- 6. Diskussion
- 7. Fazit und Ausblick