
- 110 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
AbstractUniverselle oder weltanschauliche Moral (soziale Regeln)? Alltägliche und historische Beispiele Weltanschauliche Moral als Legitimationsgrundlage von Gesellschaft und Staatsform geriet in der Zeitenwende in Europa um 1990 in eine Krise. Die bis dahin verbreitete Angst vor der Kommunistischen Partei zu überwinden, versuchten viele Menschen. Sie wollten denken und tun, ohne die Partei vorher zu fragen.Schlussfolgerung: In historischen, philosophischen, soziologischen und entwicklungspsychologischen Theorien bzw. Studien, auch in Ideologien, werden M o r a l und R a t i o n a l i t ä t zu Maßstäben des Denkens und Handelns erhoben, um konkurrierende Thesen zu hierarchisieren. Welche These ist dabei moralisch überlegen? Angesichts einer möglichen Relativität von Standpunkten und häufiger menschlicher Ambivalenzen bietet die unterschiedliche Differenziertheit von Personen im Sinne eines Reifeprozesses eine sinnvolle, aber in der Realität zu prüfende Grundlage der Beurteilung, indem man jeweilige Ideologie und Wirklichkeit als individuelle Erfahrungen gegenüberstellt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. 2.1 Universelle oder weltanschauliche Moral (soziale Regeln) ?Vortrag
- 2.2 Didaktische Beispiele zu „Gut“ und „Böse“. Vortrag
- 2.3 Beispiel: Aggression und Gewalt in der Familie
- III. Ideologie und Wirklichkeit historischer Beispiele des 20. Jahrhunderts
- 1. Rosa Luxemburg und Herbert Marcuse über Revolution in Europa. Ein Vergleich
- Literatur Rosa Luxemburg
- Literatur Herbert Marcuse
- 2. Landreform oder Revolution? Historische Voraussetzungen in China
- 2.1 Mao, die soziale Lage der Bauern und die Kommunistische Partei(1937-1945)
- 2.2 Historische Voraussetzungen der Macht
- 2.3 Die Politik der Massenlinie – Ideologische Intention. WirtschaftlicherZweck
- 2.4 Zur entwicklungspolitischen Bedeutung der Reformen und Kampagnen
- 2.5 Anmerkungen
- IV. Zusammenfassung: Moral (soziale Regeln) in Ideologie und Wirklichkeit