
- 216 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Trotz allen Bedenken und wieder der derzeitigen Klimadiskussion geht der tägliche Flächenverbrauch in Deutschland für Siedlungsgebiete weiter. Dabei sprechen sowohl ökologische, ökonomische und wissenschaftlich fundierte Gründe dagegen.Dr. Thilo Sekol beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit der Materie und versucht durch rationale Argumente und anhand von vielen Beispielen, sowie wissenschaftlichen Untersuchungen, die Diskussion zu versachlichen.Er erläutert am Beispiel von Baden-Württemberg einfach und verständlich was die Gründe und Folgen von Flächenexpansionen sind, warum neue Bürger den Kommunalhaushalt nicht verbessern, Gewerbegebiete meist weniger Ertrag als erdacht einbringen und Baugebiete außerhalb von Siedlungsstrukturen unwirtschaftlich sind.Und er zeichnet Lösungswege auf, wie der Flächenwahnsinn gestoppt werden könnte ohne Einbußen in der derzeitigen Lebensqualität zu bekommen.Dieses Buch dient als Hilfe für alle lokalen Entscheidungsträger und interessierte Bürger, welche die ökonomischen Tatbestände meist in der Diskussion um Neubaugebiete außer Acht lassen und die kommunale Finanzierung mit ihren Wirkungen nicht ausreichend berücksichtigen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- Inhaltsverzeichnis
- 1 DER GRUND – WARUM DIESESBUCH?
- 2 DIE SITUATION
- 2.1 Wo wir stehen – Die Entwicklung der Siedlungsexpansion
- 2.2 Die Gründe – Warum es dazu gekommen ist
- 2.3 Die Folgen – Wie kommende Generationen leiden
- 2.4 Nachhaltigkeit – Erkenntnisse der Forschung
- 2.5 Wirtschaftlichkeit – global und national betrachtet
- 3 WOHLSTAND DURCH SIEDLUNGSEXPANSION?WARUM ES NICHTFUNKTIONIERT
- 3.1 Exkurs: Die kommunale Finanzierung am BeispielBaden-Württemberg
- 3.2 Bringen neue Bürger mehr Geld?
- 3.3 Sind Gewerbegebiete profitabel?
- 3.4 Sind Neubaugebiete wirtschaftlich?
- 3.5 Mehr Bürger = mehr Kaufkraft?
- 3.6 Zwischenfazit
- 4 WAS WIR ÄNDERN SOLLTEN
- 4.1 Gesetze anpassen
- 4.2 Vorgehen harmonisieren
- 4.3 Kommunikation verbessern
- 4.4 Verantwortlichkeiten optimieren
- 4.5 Gute Beispiele nutzen
- 5 WIE MACHEN WIR WEITER?
- 6 ANHANG
- 6.1 Umfrageergebnisse
- 6.2 Fallbeispiel Einwohnerveränderung – mit Einkommensteuer-vs. ohne Einkommensteueranteil
- 6.3 Fallbeispiel Gewerbesteuerveränderung
- 6.4 Fallbeispiel Kaufkraftveränderung
- 6.5 Fallbeispiel Wirtschaftlichkeit eines Neubaugebietes
- 7 LITERATURVERZEICHNIS