
- 182 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Bericht stellt die Tätigkeiten des Instituts für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik der TU Braunschweig in den Jahren 2019 und 2020 vor. Dies umfasst die personelle Entwicklung wie auch die Aktivitäten auf dem Gebiet der Lehre, wie Vorlesungen, Übungen und studentische Arbeiten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der aktuellen breiten Palette von grundlagen- bis anwendungsorientierter Forschungsthemen in den fünf Arbeitsgebieten des ICTV: Fouling und Reinigung, Innovative Apparate und Anlagenkonzepte, Nachhaltige Produktionstechnologien, Prozesstechniken der Wirkstoffe sowie Pharmazeutisch-Chemische Reaktionstechnik. Ausführlicher werden auch die in dem Berichtszeitraum abgeschlossenen Promotionen beschrieben. Abschließend sind die Vorträge und Veröffentlichungen aufgeführt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorbemerkung
- 2 Mitarbeiter
- 2.1 Neue wissenschaftliche MitarbeiterInnen
- 3 Lehre und Weiterbildung
- 3.1 Vorlesungen
- 3.2 Gemeinsame Vorlesungen der EVT-Institute
- 3.3 Verfahrenstechnisches Praktikum
- 3.4 Studienarbeiten
- 3.5 Bachelorarbeiten
- 3.6 Masterarbeiten
- 3.7 Forschungspraktika / Projektarbeiten
- 3.8 Promotionen
- 3.9 Hochschulkurse
- 4 Aktuelle Forschung
- 4.1 Fouling und Reinigung
- 4.2 Innovative Apparate und Anlagenkonzepte
- 4.3 Nachhaltige Produktionstechnologien
- 4.4 Pharmazeutische und biotechnologische Prozesse
- 4.5.Pharmazeutisch-chemische Reaktionstechnik
- 5 Dissertationen
- 5.1 Systematik zur Umstellung von Chargenfertigung auf kontinuierlicheProduktion an Beispielen zur Farbenherstellung
- 5.2 Zur adsorptiven Entfärbung imidazolbasierter ionischer Flüssigkeitenaus thermischer Belastung
- 5.3 Charakterisierung von Adsorbentien in der Flüssigphase mittels dynamischerMethoden
- 5.4 Extraktion zersetzungsempfindlicher Substanzen am Beispiel derExtraktion von Lithiumhexafluorophosphat aus Lithium-Ionen-Batterien
- 5.5 Kontinuierliche heterogene Wirkstoffsynthese am Beispiel der(Di-)N-Alkylierung von 1H -Benzimidazol
- 5.6 Quantifizierung lokaler Foulingwiderstände beim Kristallisationsfouling
- 6 Veröffentlichungen und Vorträge
- 6.1 Veröffentlichungen
- 6.2 Vorträge