Systematisierung international-komparativer Berufsbildungsvergleiche am Beispiel Kubas:
eBook - PDF

Systematisierung international-komparativer Berufsbildungsvergleiche am Beispiel Kubas:

Kritisch-analytisches Vergleichsmodell als Perspektiverweiterung internationaler Berufsbildungskooperation

,
  1. 228 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Systematisierung international-komparativer Berufsbildungsvergleiche am Beispiel Kubas:

Kritisch-analytisches Vergleichsmodell als Perspektiverweiterung internationaler Berufsbildungskooperation

,

Über dieses Buch

Die aktuelle Auseinandersetzung mit Gelingensbedingungen von internationalen Berufsbildungskooperationen im Hinblick auf Berufsbildungstransfer zeigt, dass sukzessiv Problematiken und Herausforderungen thematisiert werden, die mit einer mangelnden Wirkung und fehlender Nachhaltigkeit der Kooperationsbemühungen einhergehen. Dabei ist die zunehmende Diskussion um die bedingenden, z.B. kulturellen Faktoren eines Berufsbildungssystems sowie deren mangelnde Integrationsfähigkeit zu konstatieren. Verschiedene Berufsbildungssysteme können zwar theoretisch auf einer formalen Ebene Ähnlichkeiten aufweisen, die jeweiligen Ziele, Kontexte und Bedingungen jedoch stark divergieren. Berufsbildungssysteme werden durch den Verlauf ihrer historischen Entwicklung geprägt und durch den alltäglichen Lebenskontext sowie den Lebensbedingungen der Menschen geformt. Dies zu erfassen und in Relation zu potenziellen Kooperationsbemühungen sowie deren Erfolgsaussichten zu setzten, kann entscheidende Erkenntnisse über das Gelingen oder Misslingen internationaler Berufsbildungskooperationen ermöglichen.Aus diesem Grund widmet sich die Arbeit einer Systematisierung internationaler Berufsbildungsvergleiche, um kritisch-analytische Auseinandersetzungen der international-komparativen Berufsbildungsforschung zu fördern und um die Relevanz der kulturellen Faktoren bei internationalen (Berufs-) Bildungsvergleichen zu verdeutlichen. Das generierte Vergleichskonzept basiert dabei explizit auf dem Verstehen des "Wesens" eines (Berufs-) Berufsbildungssystems durch deskriptiv-hermeneutische Verfahren sowie der Integration kultureller, sozio-ökonomischer und geschichtlicher Bedingungen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Systematisierung international-komparativer Berufsbildungsvergleiche am Beispiel Kubas: von im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
ISBN drucken
9783736973565
eBook-ISBN:
9783736963566
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Abbildungsverzeichnis
  2. Tabellenverzeichnis
  3. A. Zugang zur Forschungsthematik
  4. 1. Thematische Einführung und Problemdarstellung
  5. 2. Erkenntnisinteresse und Zielsetzung
  6. 3. Methodisches Vorgehen und konzeptionelle Begründung
  7. 4. Aufbau der Arbeit und Phasen des Forschungsprozesses
  8. B. Begriffliche und konzeptuelle Erläuterungen
  9. 1. Zur Definition von Berufsbildungssystemen
  10. 1.1 Berufsbildung und Berufsbildungssystem
  11. 1.2 Berufsbildung als soziales Handlungssystem
  12. 1.2.1 Systemtheorie nach Luhmann
  13. 1.2.2 Berufsbildung als soziales System in internationalen Vergleichen
  14. 2. Einbettung in das Forschungsverständnis
  15. 3. International-vergleichende Forschungslogik und -typen
  16. 3.1 Funktionen des Vergleichs
  17. 3.2 Der „Totalvergleich“ von nationalen Bildungssystemen
  18. 3.3 Die Vier-Stufen des Vergleichs nach Bereday
  19. 4. Typologien zur Klassifikation von Berufsbildungssystemen
  20. 5. Konzepte und Modelle eines kontextualisierenden Transfers
  21. 5.1 Policy Transfer nach Phillips und Ochs
  22. 5.2 Der Arbeitskulturelle Hintergrund als Erweiterung
  23. 6. Zusammenfassende Betrachtung
  24. C. Typologien zur synoptischen Mehr-Ebenen-Klassifikation
  25. 1. Typologie des Engagements in der beruflichen Erstausbildung
  26. 1.1 Theoretischer Bezugsrahmen
  27. 1.2 Grundlage der Operationalisierung
  28. 2. Typologie der Beruflichkeit als organisierendes Prinzip
  29. 2.1 Theoretischer Bezugsrahmen
  30. 2.2 Grundlage der Operationalisierung
  31. 3. Multiperspektivischer Typologisierungsansatz
  32. 3.1 Theoretischer Bezugsrahmen
  33. 3.2 Grundlage der Operationalisierung
  34. 4. Typologie der Akteursinteraktion
  35. 4.1 Theoretischer Bezugsrahmen
  36. 4.2 Grundlage der Operationalisierung
  37. Unbenannt
  38. D. Forschungsmethodische Konzeption
  39. 1. Verstehende Hermeneutik in internationalen Vergleichen
  40. 2. Prinzipien hermeneutischen Vorgehens
  41. 2.1. Objektive Hermeneutik
  42. 2.2 Hermeneutische Wissenssoziologie
  43. 2.3 Das hermeneutische Basisprocedere
  44. 3. Vorhabenspezifische Darstellung und Diskussion der Vergleichssystematik
  45. E. Applikation der modellhaften Vergleichssystematik
  46. 1. Deskription - Technische und berufliche Bildung21 in Kuba
  47. 1.1 Makro-strukturelle Deskription
  48. 1.2 Meso-strukturelle Deskription
  49. 1.3 Mikro-strukturelle Deskription
  50. 2. Zusammenfassende Betrachtung
  51. 3. Interpretation - Technische und berufliche Bildung in Kuba
  52. 3.1 Makro-strukturelle Interpretation
  53. 3.2 Meso-strukturelle Interpretation
  54. 3.3 Mikro-strukturelle Interpretation
  55. 4. Zusammenfassende Betrachtung
  56. 5. Juxtaposition – Gegenüberstellung und Hypothesengenerierung
  57. 6. Komparation
  58. 7. Zusammenfassende Betrachtung
  59. F. Ergebnisdiskussion und abschließende Betrachtung
  60. 1. Ergebnisdiskussion
  61. 1.1 Systematisierung von internationalen Berufsbildungsvergleichen
  62. 1.2. Beitrag zur Erweiterung kritisch-analytischer Zugänge
  63. 2. Abschließende Betrachtung
  64. 3. Ausblick
  65. Literaturverzeichnis