
- 118 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Digitalisierungsbeirat des Landes Sachsen-Anhalt, unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration, richtete in Zusammenarbeit mit der Hochschule Harz am 2. und 3. Februar eine Online-Tagung zur eHealth und eCare-Thematik aus. Zu dieser waren interessierte Experten aus Medizin, Pflege, Wissenschaft, Verwaltung und Industrie herzlich eingeladen. Deutschlandweit angesehene Keynote Speaker berichteten über die aktuelle Gesetzeslage, die Telematik sowie über Trends im Bereich der eHealthCare-Entwicklung auf nationaler und internationaler Ebene. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Impulse der innovativen Start-Up-Szene Sachsen-Anhalts. Ziel der Tagung ist der Entwurf eines "Big Pictures" zur Entwicklung einer praktischen Umsetzungsstrategie der Digitalisierung im Bereich eHealtCare im Land Sachsen-Anhalt bis 2025.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Digitaler Beirat des Landes Sachsen-Anhalt
- Wirtschaftsstandort Harz
- Wernigerode, die „Bunte Stadt am Harz“ stellt sich vor
- Hochschule Harz
- eHealthCare in Sachsen-Anhalt
- Stand Digitalisierung eHealthCare im Bund
- eHealthCare Summit
- Tagungsprogramm
- Grußwort des Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff
- Vorträge der Keyspeaker
- Ziele des BMG zur eHealth-Entwicklung in DeutschlandChristian Klose, Bundesgesundheitsministerium, Berlin
- Digitaler Frühling 2021: Wie die TI als Plattform Versorgung unterstützenwird, Dr. med. Leyck Dieken, Gematik, Berlin
- Workshop 1 eCare: Leitung Prof. Meyer, Medizinische Fakultät Halle
- Workshop 2 eHealth: Leitung Peter Löbus LandesfachkommissionGesundheitswirtschaft des Wirtschaftsrats Sachsen-Anhalt und SteffiSuchant Techniker Krankenkasse, Magdeburg
- Workshop 3: Best Practice Telemedizin: Leitung Herr Dirk BartensTeleMedi GmbH Magdeburg
- Workshop 4: Lehre und Forschung in LSA zu eHealthCare : Leitung : Prof.Jahn Universitätsmedizin Halle
- Konferenzentschließung
- Zusammenfassung