
- 466 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der sich durch die Elektrifizierung des Antriebsstrangs verändernde Fahrzeugaufbau bedingt den Einsatz von Rohstoffen, deren Risikoexposition teilweise als kritisch einzustufen ist. Trotz der Bedeutung der Automobilindustrie liegen keine Forschungsarbeiten vor, die die Identifikation, Bewertung, Steuerung und Berichterstattung von elektromobilitätsbedingten Risiken in der deutschen Automobilindustrie ganzheitlich untersuchen. Basierend auf der identifizierten Forschungslücke liegen der Arbeit drei forschungsleitende Fragestellungen zugrunde. Zunächst wird im Rahmen einer ersten Partialanalyse die Identifikation und Bewertung von elektromobilitätsbedingten Rohstoffrisiken behandelt. Im Rahmen der zweiten Partialanalyse, bei der die externe Berichterstattung der Unternehmen der deutschen Automobilindustrie (DAX Sektor Automobile) in den Forschungsfokus rückt, wird zunächst untersucht, wie über das Risikomanagement, die Risikobewertung und –darstellung von Risiken im Risikobericht berichtet wird. Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Partialanalyse wird Drittens die Berichterstattungspraxis über die elektromobilitätsbedingten Risiken analysiert.Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden Handlungsempfehlungen zur Begegnung der Risiken und zur Verbesserung des Status Quo der Berichterstattungspraxis abgeleitet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Symbolverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung und Forschungskontext
- 1.2 Zielsetzung, Forschungsleitfragen und Forschungsstand
- 1.3 Methodisches Vorgehen
- 1.4 Gang der Untersuchung
- 2 Identifikation und Bewertung derelektromobilitätsbedingten Rohstoffrisiken für diedeutsche Automobilindustrie
- 2.1 Grundlagen zur deutschen Automobilindustrie
- 2.2 Grundlagen, Entwicklung und Schlüsselkomponenten derElektromobilität
- 2.3 Identifikation des markthochlaufinduzierten Rohstoffbedarfsfür die Elektromobilität
- 2.4 Grundlagen zur Bewertung der Kritikalität von Rohstoffen
- 2.5 Ergebnisse der Kritikalitätsbewertung
- 2.6 Fazit zu kritischen Rohstoffen bei der Umsetzung derElektromobilität
- 2.7 Limitierende Faktoren der Kritikalitätsbewertung
- 3 Anforderungen an die Berichterstattung überRisiken und über das Risikomanagement
- 3.1 Begriffsbestimmung und Eingrenzung
- 3.2 Entwicklung der normativen Vorgaben zurUnternehmensberichterstattung über Risiken und derenManagement
- 3.3 Konkretisierung durch den DRS 20
- 4 Berichterstattung über das Management vonRisiken und über elektromobilitätsbedingte Risikenin der deutschen Automobilindustrie
- 4.1 Festlegung des Untersuchungsdesigns
- 4.2 Ergebnisse zur Berichterstattungspraxis zumRisikomanagement sowie zur Darstellung und Bewertung derRisiken
- 4.3 Ergebnisse zur Berichterstattungspraxis vonelektromobilitätsbedingten Risiken
- 4.4 Limitierende Faktoren der Untersuchung derBerichterstattungspraxis
- 5 Ableitung von Handlungsempfehlungen
- 5.1 Begegnung der elektromobilitätsbedingten Risiken
- 5.2 Berichterstattung über das Risikomanagement und dieBewertung und Darstellung der Risiken
- 5.3 Berichterstattung der elektromobilitätsbedingten Risiken
- 6 Schlussbetrachtung
- 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
- 6.2 Ausblick und weiterer Forschungsbedarf
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der untersuchten Unternehmensberichte
- Anhang