
- 158 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Diese Arbeit behandelt die Synthese und Charakterisierung von oxidfreien Nanopartikeln der Seltenerdmetalle. Es wird eine Lithium-Naphthalenid-basierte Flüssigphasensythese vorgestellt, welche die Darstellung einheitlicher Nanopartikel ausgewählter Seltenerdmetalle ermöglicht. Die Größe, Zusammensetzung und Oberflächenfunktionalisierung der erhaltenen Nanopartikel wird hierbei durch unterschiedliche mikroskopische und spektroskopische Methoden untersucht. Des Weiteren wird die hohe Reaktivität dieser Metall-Nanopartikel anhand von Folgereaktionen mit anorganischen und organischen Reaktanden verdeutlicht und die Darstellung neuer Verbindungen durch Ausnutzung und Kontrolle der Reaktivität behandelt. Die synthetisierten Verbindungen veranschaulichen den breiten Einsatzbereich der Nanopartikel als Ausgangssubstanzen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen
- 2.1 Nanopartikel
- 2.2 Synthesestrategien
- 3 Analytische Methoden
- 3.1 Elektronenmikroskopie
- 3.2 Energiedispersive Röntgenspektroskopie
- 3.3 Röntgenbeugung
- 3.4 Infrarot-Spektroskopie
- 3.5 Elementaranalyse
- 3.6 Thermogravimetrie
- 3.7 Kernspinresonanzspektroskopie
- 3.8 Elektronenspinresonanzspektroskopie
- 3.9 Röntgenabsorptionsspektroskopie
- 4 Seltenerdmetall-Nanopartikel
- 4.1 Samarium
- 4.2 Lanthan
- 4.3 Cer
- 4.4 Yttrium
- 4.5 Zusammenfassung
- 5 Folgechemie mit anorganischen Reaktanden
- 5.1 Reaktion mit Ammoniak
- 5.2 Reaktion mit Schwefel
- 5.3 Reaktion mit Iod
- 6 Folgechemie mit organischen Reaktanden
- 6.1 Reaktion mit Ethanol
- 6.2 Reaktion mit Cyclopentadien
- 6.3 Reaktion mit Carbazol
- 7 Zusammenfassung
- 8 Ausblick
- 9 Experimentelle Methoden
- 9.1 Arbeiten unter Schutzgasatmosphäre
- 9.2 Reagenzien und Lösungsmittel
- 9.3 Eigene Synthesevorschriften
- Literatur
- Tabellen zur Strukturbestimmung
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Publikationen
- Konferenzen und Tagungen