
- 620 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Mit dem Phänomen der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen und Hexenvernichtungen beschäftigen sich seit mehr als fünfhundert Jahren u. a. Theologen, Juristen, Historiker, Sozialwissenschaftler, Psychologen, Mediziner, Sprachwissenschaftler, Ethnologen und Kriminologen. Gleichwohl ist, trotz vielfältiger Untersuchungen, die Frage `warum in den frühneuzeitlichen Zaubereiprozessen insbesondere >Frauen als Hexen Hexenideologie Frau als Hexe< durch Generalisierung, Klassifizierung und Stigmatisierung zu verdeutlichen. Mithin soll diese Arbeit dazu beitragen eine immer noch bestehende Erklärungslücke zu verringern.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Zur Generalisierung, Klassifizierung und Stigmatisierung der >Frau als Hexe<. von im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
eBook-ISBN:
9783736964501Auflage
1Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- I. Zur Gegenwartsbezogenheit der Thematik.
- II. Zum Forschungsstand.
- III. Zur >Hexenideologie< als Politikum - Zum Politikum der >Hexenideologie<.
- IV. Zur Definition des Terminus >Hexe<.
- V. Zum Magie- und Zaubereiglauben in vor- und nichtchristlichen Kulturkreisen.
- VI. Zur Satans- und Dämonenvorstellung innerhalb des Frühen Christentums undder Alten Kirche in der christlichen Spätantike.
- VII. Zur Vorstellung des Zauberei- und Hexenwesens im christlichen Frühmittelalter.
- 1. Vom Christentum zum Papsttum. Zur Entmenschlichung Andersgläubiger.
- 2. Zur Entmenschlichung Glaubensabtrünniger als Mittel zum Zweck derBekämpfung von Häresien innerhalb des Frühen Christentums und der Alten Kirche.
- 3. Gesellschaftliche und geistig wirksame Strömungen im 11., 12. und 13. Jahrhundert.
- 3.1. Zur Verflechtung zwischen geistlicher und weltlicher Herrschaft.
- 4. Zur Ausbreitung häretischer Lehren im Mittelalter.
- 4.1. Der Katharismus wird zur Volkshäresie.
- 5. Päpstliche und kaiserliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Häresien und zurAusrottung der Häretiker und Häretikerinnen im 11., 12. und 13. Jahrhundert.
- 5.1. Zur Errichtung der Inquisition im 13. Jahrhundert.
- 5.2. Zur Erlaubnis der Anordnung der Anwendung der Folter im Inquisitionsprozess.
- VIII. Zur Entmenschlichung der Häretiker und Häretikerinnen durch die Verflechtungder Häresie mit der Zauberei und dem Satans- und Dämonenglauben.
- IX. Von der Häretikerverfolgung zur Hexenverfolgung.
- X. Zur Verflechtung des Satans- und Dämonenglaubens mit der Vorstellung von der>Frau als Hexe< innerhalb christlich-mittelalterlicher >Glaubensrealität<.
- XI. Der ,Malleus maleficarum‘ und seine Bedeutung für die >Her-story<.
- XI. I. Papst Innozenz VIII. und seine ,Hexenbulle‘ ,Summis desiderantes affectibus‘von 1484.
- XI. II. Zur Entstehung des ,Malleus maleficarum‘.
- XI. III. Zum Aufbau des ,Malleus maleficarum‘.
- XI. IV. Erlösung durch Vernichtung - Leitgedanke im ,Malleus maleficarum‘.
- XI. V. Zur Entmenschlichung der >Frau als Hexe< durch Generalisierung, Klassifizierungund Stigmatisierung im ,Malleus maleficarum‘.
- XI. V. I. Zur Entmenschlichung der >Frau als Hexe< durch Generalisierung im,Malleus maleficarum‘.
- XI. V. II. Zur Entmenschlichung der >Frau als Hexe< durch Klassifizierung im,Malleus maleficarum‘.
- XI. V. III. Zur Entmenschlichung der >Frau als Hexe< durch Stigmatisierung im,Malleus maleficarum‘.
- XIII. Schlussbetrachtung.
- XIV. Literaturnachweis.