
- 146 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Im Rahmen dieser Dissertation wurde das reaktionskinetische Verhalten möglicher Dieseladditive und derer Edukte mit Hydroxylradikalen(OH-Radikalen) unter atmosphärischen und verbrennungsrelevanten Bedingungen untersucht. Durch ihren Beitrag beim Abbau von Schadstoffen in der Atmosphäre und ihrem starken Konzentrationsanstieg bei der Zündung im Motor besitzen die Reaktionen der OH Radikale mit möglichen Kraftstoffen einen hohen Stellenwert bei der Bewertung neuer synthetischer Kraftstoffe. Hierfür wurden experimentelle Untersuchungen der Reaktionen von DMM, OME-2, OME-3, Trioxan und DME mit OH-Radikalen mittels laserinduzierter Fluoreszenz in einem breiten Druck und Temperaturbereich durchgeführt. Anhand der Untersuchungen konnten für die einzelnen bimolekularen Reaktionen sowohl temperaturunabhängige Geschwindigkeistkonstanten als auch temperaturabhängige Arrhenius-Ausdrücke formuliert werden. Eine signifikante Druckabhängigkeit konnte bei keinem der untersuchten Systeme beobachtet werden. Diese Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis über den zugrundeliegenden Mechanismus und dem Reaktionsverhalten innerhalb der homologen Reihe der Polyoxymethylendimethylether liefern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Allgemeine Einleitung
- 2 Experimentelle Grundlagen
- 2.1 Gesättigte Laserinduzierte Fluoreszenz
- 2.2 Erzeugung von Radikalen mittels Laserphotolyse
- 2.3 Erzeugung und Nachweis von OH-Radikalen
- 2.4 Experimenteller Aufbau der Messungen bei p ≥ 1 bar
- 2.5 Experimenteller Aufbau der Messungen bei p ≤ 1 bar
- 2.6 Herstellung der Gasmischung
- 2.7 Fehlerbetrachtung
- 3 Theoretische Grundlagen
- 3.1 Allgemeine chemische Reaktionskinetik
- 3.2 Komplexbildende bimolekulare Reaktionen
- 4 Die Reaktionen von Trioxan und DME mitOH-Radikalen
- 4.1 Einleitung
- 4.2 Experimentelle Durchführung
- 4.3 Auswertung
- 4.4 Ergebnisse und Diskussion
- 654.5 Fazit und Ausblick
- 5 Die Reaktionen kurzkettigerPolyoxymethylendimethylether mit OHRadikalen
- 5.1 Einleitung
- 5.2 Experimentelle Durchführung
- 5.3 Auswertung
- 5.4 Ergebnisse und Diskussion
- 5.5 Fazit der Reaktionen von OME-n mit OH-Radikalen undAusblick
- A Anhang
- Literaturverzeichnis
- Veröffentlichungen