
- 260 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Diese Studie gibt einen Überblick über Massnahmen zur CO2-Reduktion im Strassengüterverkehr fokussiert auf die Akteure Flottenbetreiber und Verlader. Dabei werden die Massnahmen neben ihrem CO2-Reduktionspotenzial auch hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit bewertet und miteinander verglichen. Es werden die Ergebnisse anderer wissenschaftlicher Studien durch eine umfassende Literaturrecherche zusammengefasst, um einen Überblick über Möglichkeiten zur CO2-Reduktion zu geben. Es wurden ausserdem Interviews mit den Konsortialpartnern der Studie geführt, um deren Fachwissen zu nutzen sowie Hintergrundinformationen zu gewinnen. Für die CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus und die Total Cost of Ownership (TCO) von alternativen Antrieben wird ein Rechenkonzept erstellt. Die weiteren Massnahmen werden qualitativ betrachtet.Es zeigt sich, dass es eine Vielzahl an Massnahmen gibt, die sowohl wirtschaftlich rentabel als auch CO2-einsparend sind. Das CO2-Einsparungspotenzial liegt allerdings meistens im niedrigen einstelligen Bereich. Für sehr hohe CO2-Einsparungen sind alternative Antriebe und der Kombinierte Verkehr prädestiniert. Erstere haben jedoch den Nachteil, dass diese aktuell mit deutlich höheren TCO verbunden sind.Es ist daher zu erwarten, dass kurzfristig die CO2-Emissionen im Strassengüterverkehr nur geringfügig sinken werden. Für eine nachhaltige Dekarbonisierung des Strassengüterverkehrs sind technologische Fortschritte und geeignete politische Rahmenbedingungen notwendig.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Relevanz und Handlungsbedarf in der Praxis
- 1.2 Zielsetzung der Studie
- 2 Motivation und aktueller Status des CO2-Ausstosses im Strassengüterverkehr (Fokus DACH-Raum)
- 2.1 Bedeutung von Verkehr im Bereich Nachhaltigkeit
- 2.2 Status Quo von Nachhaltigkeit in der Logistik aus Sicht der Flottenbetreiber und Verlader
- 3 Methodologie
- 3.1 Literaturrecherche und Desk Research
- 3.2 Interviews mit den Praxispartnern (semi-strukturiert)
- 3.3 Datenauswertung mittels qualitativer Inhaltsanalyse
- 3.4 Lebenszyklusanalyse
- 3.5 Total Cost of Ownership-Berechnungen
- 4 Forschungsdesign: Vorgehen und Umfang
- 4.1 Cluster
- 4.2 Antriebstechnologien
- 4.3 Zu vergleichende Fahrzeugklassen
- 4.4 TCO Kostenpunkte
- 4.5 Lebenszyklusanalyse
- 5 CO2-und TCO-Analyse für alternative Antriebe
- 5.1 Lebenszyklusanalyse für CO2-Werte
- 5.2 Wirtschaftliche Betrachtung mittels TCO
- 6 Umfassender Vergleich der Antriebstechnologien
- 6.1 Paralleler Vergleich von Kosten und CO2-Emissionen
- 6.2 Vergleich der Antriebstechnologien über alle Dimensionen
- 7 Vergleich aller Massnahmen
- 7.1 Kombinierte Betrachtung von CO2-Einsparungspotenzial und Kosten
- 8 Schlussbetrachtung
- 8.1 Implikationen für Forschung und Praxis
- 8.2 Limitationen und Ausblick
- 9 Fazit
- 10 Literaturverzeichnis
- 11 Anhang
- 11.1 A1: Interviewleitfaden
- 11.2 A2: Studieninventar
- 11.3 A3: Steckbriefe der Massnahmen
- 12 Literaturverzeichnis Anhänge