
- 178 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Corona-Pandemie hat die Demokratie vor neue Herausforderungen gestelltund zugleich bestehende Defizite des Rechtsstaates schonungslos offenbart.Die Arbeitsfähigkeit der Justiz ist in der Pandemie an ihre Grenzen gestoßen, denn auch hier wurde der Ausbau der digitalen Arbeitsabläufe lange Zeitverschlafen. Dabei bietet die Digitalisierung mit Blick auf den Zugang zum Recht, Verfahrensdauern und Kosten der Rechtsverfolgung große Chancen für denRechtsstaat. Die Gesetze müssen im Lichte derfortschreitenden Digitalisierung angepasst werden, damit Verfahren effektiver, schneller, moderner und praxistauglicher gestaltet werden können. So sollteetwa jedenfalls bei geringwertigen Forderungen die Möglichkeit geschaffen werden, diese im Wege eines Online-Verfahrens geltend zu machen. Hierbei soll dergesamte Verfahrensablauf vom Eingang der Klageschrift bis zum Urteil elektronischerfolgen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Grußwort der Schirmherrin
- Marc Bauer Eilrechtsschutz und prozessuale Waffengleichheit Karlsruhe locuta, causa finita?
- Marvin Jürgens Das Erste Gesetz zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes Höhere Ziele für die deutsche Klimaschutzpolitik
- Leon Köhler Das Verbandssanktionengesetz als „neue Grundlage“ für die Sanktionierung von Unternehmen? Entstehungsprozess und kritische Würdigung praktischer Auswirkungen des VerSanG-E
- Dr. Maximilian Lenk Die Corona-Pandemie – Digitalisierungsschub für den Strafprozess?
- Maximilian Diemer Die Rolle logischer Argumente im Recht Analysiert am Beispiel des Sophismus des Euathlos
- Dr. iur. Christoph Schmidt Die elektronischen Risikomanagementsysteme der deutschen Finanzverwaltung Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation
- Kira Schulze Lohoff Zeit für ein Demokratie-Update? Online-Parteitage und Kandidatenaufstellungen unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten
- Jenny Joy Schumann Die Würde der KI ist unantastbar? Rechtsphilosophische Abwägungen eines Schutzrechtsmodells für von menschlichem Bewusstsein ununterscheidbare künstliche Intelligenzen
- Dr. André Große Vorholt, Verena Dima rch, Susanne Böhm