
- 96 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Seit jeher stellt die Beschäftigung mit den Bühnenwerken Joseph Haydns – für die Forschung wie für die Aufführungspraxis gleichermaßen – ein "Stiefkind" in der Auseinandersetzung mit dem Schaffen des Komponisten dar. Trotz aller Zugeständnisse an die handwerkliche Machart derselben scheint bis heute das negative Urteil vorzuherrschen, wonach Haydn zwar in seinen Instrumentalwerken bedeutende Kunstleistungen vollbrachte, nicht aber auf dem Gebiet der Oper. Die vorliegende Untersuchung von Daniel C. Schindler möchte daher der Frage nachgehen, wie genau Haydns Rolle als Opernkomponist im Hinblick auf sein gesamtes kompositorisches Wirken zu beurteilen ist und ob dieser – veranschaulicht anhand einer partiellen Analyse seiner letzten beiden (vollendeten) Opern Orlando paladino und Armida – nicht auch auf dem Gebiet des musikalischen Theaters herausragende Leistungen zu erbringen im Stande war. Daniel C. Schindler studierte Theater-, Medien- und Musikwissenschaft an den Universitäten in Bayreuth und Bochum. Seine berufliche Tätigkeit als Musikdramaturg führte ihn u. a. bereits an die Oper Dortmund, das Nationaltheater Mannheim, das Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz sowie das Hessische Staatstheater Wiesbaden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Exkurs I: Die Opernlandschaft im 18. Jahrhundert
- 3. Haydns Verhältnis zur Oper
- 3.1. Die frühen Jahre
- 3.2. Opernkomponist im Dienste der Fürsten Esterházy
- 3.3. Haydns Absage an die Oper
- 4. Exkurs II: Das „Opernparadies“ in Eszterháza
- 5. Partielle Werkanalyse
- 5.1. Haydns Orlando paladino
- 5.2. Haydns Armida
- 6. Abschließende Betrachtungen
- Quellenregister
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Anhang: Übersicht zu Haydns Bühnenwerken