Synthese nanostrukturierter Metalloxide mit anisotroper Morphologie
eBook - PDF

Synthese nanostrukturierter Metalloxide mit anisotroper Morphologie

,
  1. 194 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Synthese nanostrukturierter Metalloxide mit anisotroper Morphologie

,

Über dieses Buch

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, kristalline, nano- oder mikrostrukturierte Metalloxide mit anisotroper Morphologie herzustellen oder durch Exfolation zu gewinnen, und diese mit Nanopartikeln edler Metalle bzw. Metalloxiden zu modifizieren, damit diese für die (Photo-)Katalyse oder andere Prozesse einsetzbar sind. Dafür mussten Zielverbindungen identifiziert sowie deren Synthese geplant und durchgeführt werden. Für die Verwendung der Metalloxide in der Photokatalyse war es das Ziel, durch die Kontrolle der Keimbildungs- und Keimwachstumsprozesse ein einheitliches Partikelwachstum zu induzieren und die Kristallisation der Keime zu gewährleisten. So wurden hochkristalline Molybdate und Wolframate (?-Ag2MoO4, ?/?-Ag2WO4, ?-SnMoO4, ?-SnWO4) in verschiedenen, neuen Morphologien erhalten (Tetraeder, gekappte Tetraeder, Oktaeder, gekappte Oktaeder), deren Bandlücken im sichtbaren Bereich des Lichts liegen. Ein teilweiser Austausch des komplexen Anions kann zur weiteren Anpassung der Bandlücke an das Sonnenspektrum genutzt werden. Ein solcher Austausch zur Verkleinerung der Bandlücke von 3, 4 auf 2, 3 eV konnte am Beispiel von Ag2MoO4 zu Ag2Cr0, 05Mo0, 95O4 hier durchgeführt werden.Für die Verwendung in der Katalyse und der Sensorik wurden verschiedene Schichtoxide zu Nanoröhrchen (Titanate, VOx) exfoliert. Die durch Exfolation erreichte hohe spezifische Oberfläche im Vergleich zum Volumenmaterial war dabei ein für die Katalyse wichtiger Faktor. Die katalytische Aktivität in der H2O2-Direktsynthese wurde an Titanat-Nanoröhrchen (TNR) mit Palladium in Flüssigphase bei Raumtemperatur getestet (PD Dr. Silke Behrens, IKFT, KIT), wohingegen die CO-Oxidation in katalytischen Tests an TNR-Pt bei 400 °C in der Gasphase erprobt wurde (Dr. Maria Casapu, Prof. Dr. Jan-Dierk Grunwaldt, ITCP, KIT). Weiterhin zeigen die palladium-modifizierten VOx-Nanoröhrchen katalytische Aktivität in der selektiven katalytischen Reduktion von NO mit H2 (Dr. Patrick Lott, Prof. Dr. Olaf Deutschmann, ITCP, KIT) mit einem Umsatz von 40 % NO zwischen 200 und 300 °C. In allen Fällen waren die katalytischen Tests erfolgreich und zeigten mit den besten Werten der Literatur vergleichbare Aktivitäten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Synthese nanostrukturierter Metalloxide mit anisotroper Morphologie von im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
ISBN drucken
9783736973541
eBook-ISBN:
9783736963542
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung
  2. 2 Theoretische Grundlagen
  3. 2.1 Morphologiekontrolle zur Synthese vonNanomaterialien
  4. 2.2 Halbleiter in der Photokatalyse
  5. 3 Auswahl geeigneter Verbindungen
  6. 3.1 Photokatalytisch aktive Metalloxide unter sichtbaremLicht
  7. 3.2 Exfolierbare Metalloxide als katalytischeFunktionsmaterialien
  8. 4 Analytische Methoden
  9. 4.1 Elektronenmikroskopie
  10. 4.2 Röntgendiffraktometrie (XRD)
  11. 4.3 UV/Vis-Spektroskopie
  12. 4.4 Sorptionsmessungen
  13. 4.5 Weitere Charakterisierungsmethoden
  14. 5 Nano- und Mikrokristalle
  15. 5.1 β-SnWO4
  16. 5.2 β-SnMoO4
  17. 5.3 β/γ-Ag2WO4
  18. 5.4 β-Ag2MoO4
  19. 6 Nanoplättchen und deren Modifizierung
  20. 6.1 Gold-modifizierte Cs4W11O35/Cs8,5W15O48-Nanoplättchen
  21. 6.2 NaAl11O17 und KAl11O17-Nanoplättchen
  22. 6.3 KAl11O17-Nanoplättchen modifiziert mit edlen Metallen(Au, Pd, Ir)
  23. 6.4 Zusammenfassung der Arbeiten zu β-Alumina-Nanoplättchen
  24. 6.5 SnxMoyO
  25. 6.6 Vergleich der hergestellten Nanoplättchen und derenModifizierung
  26. 7 Nanoröhrchen und deren Modifizierung
  27. 7.1 VOx-Nanoröhrchen
  28. 7.2 Modifizierte VOx-Nanoröhrchen
  29. 7.3 Titanat-Nanoröhrchen (TNR)
  30. 7.4 Metalloxid-modifizierte Titanat-Nanoröhrchen
  31. 7.5 Edelmetallmodifizierte Titanat-Nanoröhrchen
  32. 7.6 Synthetisierte und modifizierte Nanoröhrchen sowie derenAnwendung
  33. 8 Zusammenfassung
  34. 9 Ausblick
  35. 10 Experimenteller Teil
  36. 10.1 Arbeitstechniken
  37. 10.2 Verwendete Reagenzien und Lösungsmittel
  38. 10.3 Eigene Synthesevorschriften
  39. 10.4 Photokatalytische Messungen
  40. A Anhang
  41. A.1 Literaturverzeichnis
  42. A.2 Abbildungsverzeichnis
  43. A.3 Tabellenverzeichnis
  44. A.4 Symbole und Abkürzungen
  45. A.5 Publikationsverzeichnis
  46. A.6 Konferenzen und Tagungen
  47. A.7 Lebenslauf
  48. A.8 Danksagung