
- 129 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die erste Fassung dieses Skripts wurde von Matthias Brandt (Student im WS 2011/2012) erstellt. Überarbeitet und erweitert wurde es von Dr. Rainer Schmidt und Prof. Dr. Georg Füllen. Im Winter 2012/2013 wurde das Script von Melina Schellhorn (zu Kürzesten Wegen, Maximum Likelihood und Single Nucleotide Polymorphismen) erweitert. Im Winter 2013/2014 wurde es in erster Auflage offiziell herausgebracht. Im Winter 2014/2015 wurde für die 2. Auflage der Text überarbeitet; insbesondere wurde Kapitel 2.4 zur Blast-Suche ergänzt. Im Winter 2015/2016 (3. Auflage) wurde Kapitel 5 zur Informationsbeschaffung neu eingefügt, im Winter 2016/2017 (4. Auflage) wurde dieses zu Web-Ressourcen ergänzt, es gab unzählige kleinere Verbesserungen im Skript und die Reihenfolge der Kapitel 1 und 4 wurde getauscht. Im Winter 2017/2018 (5. Auflage) wurde die Fallstudie zum Verlust des S100A12-Proteins bei der Maus, visualisiert mittels Genome Browser, hinzugefügt.Das Skript ist angelehnt an die Vorlesung zur Bioinformatik/Medizininformatik von Prof. Füllen, die ein Teil der Vorlesung "Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik" ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis.
- Vorwort
- 1. Biomarker-Finden mit R
- 2 Sequenz-Alignment und phylogenetische Bäume
- 3. Single Nucleotide Polymorphismen
- 4. Algorithmen
- 5. Informationsbeschaffung
- Anhang
- Literaturverzeichnis: