
- 156 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Eine schnelle und empfindliche Methode für die quantitative Bestimmung von primären und sekundären Aminosäuren in Teeproben nach Derivatisierung mit FMOC-Cl und UV-Detektion wurde entwickelt und validiert. Die Gehalte der Aminosäuren wurden in 96 Teeproben ermittelt. Zudem wurde der Einfluss der Erntezeit und der Anbaubedingungen untersucht. Weiterhin wurde eine Methode zur Enantiomerentrennung von L- und D-Theanin entwickelt. Nach einer erfolgreichen Synthese des reinen D-Enantiomers wurde eine Derivatisierung der Proben mit Marfey's Reagenz optimiert und eine HPLC-DAD- und -MS/MS-Methode für die Trennung der erhaltenen Diastereomere entwickelt. Die Gehalte an Gesamtphenolen, Catechinen, Koffein, Theobromin, Theogallin und Gallussäure wurden ebenso zu Vergleichszwecken in 90 Teeproben ermittelt. Das beste Ergebnis zur Abgrenzung zwischen Teearten lieferte der Anteil der Summe der Aminosäuren und der Catechine an Gesamtpolyphenolen. Ferner wurden 3 galloylierte Proanthocyanidine semisynthetisiert. Ihre relativen Response-Faktoren gegen Koffein und Epicatechin wurden berechnet, um die Bestimmung von Proanthocyanidinen zu optimieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
- 1 Einleitung und Zielsetzung
- 2 Grundlagen und Kenntnisstand
- 3 Ergebnisse und Diskussion
- 4 Zusammenfassung
- 5 Material und Methoden
- 6 Literatur
- 7 Anhang