
- 136 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung des Naturumlaufverhaltens und des Wärmeübergangs eines Kissenplatten-Naturumlaufverdampfers, bei dem die Verdampfung in den Spalten zwischen den Kissenplatten stattfindet. Besonderes Augenmerk wird auf Betriebsbedingungen bei kleinen treibenden Temperaturdifferenzen von unter 10 K und niedrigen Betriebsdrücken im Unterdruck von ? 200 mbar gelegt. Bei diesen Betriebsbedingungen zeigte sich ein sehr stabiles Umlaufverhalten bei der Verwendung der Reinstoffe Wasser und 1-Hexanol, sowie bei dem viskosen Wasser-Glycerin Gemisch. Des Weiteren werden Berechnungsgleichungen für die Kondensation in Kissenplatten sowie den ein- und zweiphasigen Druckverlust vorgeschlagen. Außerdem wurden Korrelationen für den einphasigen Wärmeübergang und für den verdampfungsseitigen Wärmeübergang entwickelt. Diese wurden in ein iterativ und segmentweise rechnendes Simulationsprogramm implementiert, um den Verdampfer und sein Umlaufverhalten vorauszuberechnen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Kurzfassung
- Abstract
- Symbolverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Stand des Wissens
- 3 Theoretische Grundlagen
- 4 Versuchsdurchführung und -auswertung
- 5 Experimentelle Ergebnisse
- 6 Modellierung
- 7 Vergleich zwischen Simulation und Experiment
- 8 Zusammenfassung
- 9 Ausblick
- 10 Literaturverzeichnis
- A Anhang