Über dieses Buch
Auszug: Ein alter Chirokee-Indianer erzählt seinem Enkelsohn von einem Kampf, der in jedem Menschen tobt. Dieser Kampf wird von zwei Wölfen ausgetragen. Der eine ist ein guter Wolf, der andere ein böser. Der gute Wolf hat sehr viele gute Eigenschaften, wie Treue, Ehrlichkeit, Dankbarkeit, Güte, Mitgefühl, Gerechtigkeit und noch viele andere. Der böse Wolf ist von Natur böse. Er hat an sich Eigenschaften, wie Aggressivität, Arroganz, Geiz, Gier, Haß, Untreue, Ungerechtigkeit und vieles andere mehr. Nach längerem Nachdenken fragt der Enkelsohn seinen Großvater. "Und welcher Wolf gewinnt diesen Kampf?", und der Großvater antwortet: "Der, den Du fütterst.""Bilden und erziehen sind / Die Säulen für den Wohlstand meist / Dies weiß heut ein jedes Kind / Auch wenn es faul ist und ganz dreist. / Armut ist die größte Plage, / Reichtum ist das höchste Gut, / Faulheit braucht je nach der Lage / Dickfelligkeit und großen Mut. / Und der Geist wird ausgetrieben, / Einfach so mit großer List. / Und es gibt kein Wortgefecht, / da der Fremde dominiert; / Alles an ihm scheint so echt, / Irgendwie determiniert. / Und der Geist kämpft ganz verbissen / um sein Überleben halt, / Ist in sich zu sehr zerstritten, / hält nicht aus den fremden Halt."
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Abgrenzen
- Geistiger Vorspann gegen eine Unsitte
- Die „IS“-Dschihadisten im Visier
- Demontage der Rechtsstaatlichkeit Polens
- Globale Steuerhinterziehung
- Schelte
- Für die Feinde
- Ein alter Chikoree-Indianer
- Eine Kurzgeschichte über Fehler, Gerechtigkeiten undWahrheiten
- Visionen
- Träume
- Eheliche Gewaltbereitschaft
- Scham
- bildungsfeindlich in der Welt,
- Wegweisungen für eine schmerzliche Liebe
- Besserwisser
- Das teure Geld
- Die Welt
- Das Wort
- Verwerfungen
- Zerrbilder des Islam
- Rederei
- Die Gedanken sind frei,
- Gedanken
- Liebesbeziehung
- Das Forellenlied
- Gedanken
- Heimat
- In memoriam: Ein lebendes Fossil
- Die Stille
- Fürst
- Droge
- Fehlervorwürfe
- Seelentief
- Geistiger Diebstahl
- Wettlauf der Währungen
- Haftungen
- Betreuungsgeld
- Schmerzen
- Die Wahrheit wird jetzt unterdrückt,
- Bekundete Wahrheiten und vorgeworfene Fehler
- Geld und Glück
- Unsere Welt (zugeschnitten auf Lisa)
- Abgewichen
- Ferne und Nähe
- Habenichtse und Nichtsnutze
- Für und Wider des Internets
- Der Narr
- Gegen die Bier-Abstinenz
- Für die Bier-Abstinenz
- Dies lyrische Prosa-Gedicht
- Der heimliche Schrecken
- Eile ohne Hast
- Natur und Technik
- Verantwortung in Kürze
- Wahrheiten II
- Desillusionist
- Klarheit und Wahrheit
- Dienende Partnerschaft
- Ovid’s Liebesgeschichte
- Fritz Perls „Gestaltgebet“
- Frage und Antwort im Wechselgespräch
- Aggression und Gewalt
- Verarbeitung von Gewalt
- Lustbetont
- Gerechte Liebe
- Untreue
- Schädliche Impulse
- Nützliche Impulse
- Politik der FDP
- Regierungs-Politik
- Telekom-Aufgaben
- Glück
- Meinungsmache
- Macht und Ohnmacht
- Manipulation
- Preispolitik der Bundesbank
- Abgrund: Unterbezahlte Arbeit
- Lehrerzerrbild
- Urteilslos
- Unverdiente Medienschelte am Lehrer
- Reuige Sünder
- Die hohe Kunst des Liebens
- Verborgener Habitus
- Starke und Schwache
- Entzweiung
- Mißstände
- Bedarf
- Arbeitslos und arbeitsam
- Ehrenrettung der Hölle
- Arbeit für Arbeitslose
- Wortlose Sprache
- Kamikaze-Terror
- Annäherungsprozeß
- Liebe ohne Leidenschaft
- Bedrohte Meinungsfreiheit
- Die stets beschworene, aber eingebildete Gleichheit
- Lärmquellen
- Überschuldet
- Die einseitige, unergiebige Unterhaltung
- Geistiger Leerlauf I
- Vernunft
- Wasser
- Gewalt
- Moral
- Geistiger Leerlauf II
- Buch-Umstände
- Nonchalant
- Der gute Geist
- Verwirrtsein
- Demenz
- vehement.
- Erledigen
- Bieder
- Toleranz
- Gewissen
- Demenz und Politik
- Die vielfältige Demenz
- Schuld & Sühne
- Wörter und Worte
- Liebe
- Fragen
- Schlüssel
- Weisungen
- Leiharbeit
- Abgründe
- Papier
- Denken
- Irresein
- Entartung
- Das liebe Geld
- Fußnoten
- Lebenslügen
- Hochtrabend
- Bankenkrise
- Los der Torheit
- Regeln
- Lebenswirklichkeit
- Der allgemeine Kriegszustand
- Schärfe und Gerechtigkeit
- Innerlich verzehrt
- Recht
- Wünsche eines Wortkonsumenten
- Ein LiebesgedichtInnerlich verzehrt, 2. Teil
- Geistiges Eigentum
- An einen, der unabhängig nach vorne denkt,
- Bischof Mixa
- Afrika in Armut
- Fehler
- Himmelhoch
- Introvertierter Geist
- Macht
- Veröffentlichung
- Geld und Macht
- Unlust oder Frauen ohne Männer
- Galoppierender Sens
- Das Kreuz mit dem Sex
- Lyrische Prosa und prosaische Lyrik
- Fehler
- Formen der Liebe
- Folgen einer Freveltat
- Trügerischer Staatshaushalt
- Lebensfreude
- Klarheit und Wahrheit
- Unvergängliche und vergängliche Liebe
- Verarbeitung von Gewalt
- Schwindsüchtig
- Kernenergie
- Reuige Sünder
- Ursache und Wirkung
