
- 160 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Zentrales Thema dieser Arbeit ist die Aufklärung des neu beschriebenen Phänomens des horizontalen Naturstofftransfers. Angeregt durch bisher nicht erklärbare Funde von Kontaminationen wichtiger Arznei- und Gewürzpflanzen mit Nicotin und Pyrrolizidinalkaloiden wurde einer möglichen Übertragung dieser Alkaloide über den Boden nachgegangen. Dazu wurde eine breite Palette pflanzlicher Naturstoffe, in erster Linie unterschiedliche Alkaloide, an ausgewählte Arznei- und Gewürzpflanzen appliziert und eine Aufnahme in die Akzeptorpflanzen untersucht. Die erstaunlichen Befunde zeigen, dass es tatsächlich zu einer Übertragung von Naturstoffen in bisher unterschätztem Ausmaß kommt. Darüber hinaus tragen die hier präsentierten Erkenntnisse auch zur grundsätzlichen Klärung von Transport und Akkumulation der Alkaloide in genuinen Alkaloidpflanzen bei. Neben Informationen über die mögliche Beteiligung von Transportern lassen sich auch wichtige Schlussfolgerungen zur Bedeutung der Polarität der Alkaloide und ihrer Derivate für einen Xylem- oder Phloemtransport ableiten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- 1 E inleitung
- 2 Grundlagen
- 3 Ergebnisse
- 4 Diskussion
- 5 Material und Methoden
- 6 Zusammenfassung
- 7 Summary
- 8 Literaturverzeichnis
- A. Anhang