
- 228 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Durch den Photovoltaikzubau und neue Lasten, wie beispielsweise die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität oder Wärmepumpen, sind Maßnahmen erforderlich, um die Spannungsgrenzen nach der Norm DIN EN 50160 im Niederspannungsverteilnetz einzuhalten.Eine Möglichkeit ist der Einsatz regelbarer Ortsnetztransformatoren (rONT), die unterbrechungsfrei ihr Übersetzungsverhältnis ändern, um die Spannung an der Unterspannungsseite in ein definiertes Reglertotband zu regeln (sog. Monosensorbetrieb). Durch die in dieser Arbeit untersuchten erweiterten Regelungsverfahren besteht die Möglichkeit, das Leistungszubaupotential im Niederspannungsverteilnetz im Vergleich zum regelbaren Ortsnetztransformator im Monosensorbetrieb bei Regelung der Spannung an der Niederspannungsverteilung weiter zu steigern. So können durch den Einsatz regelbarer Ortsnetztransformatoren spannungsbandbedingte konventionelle Netzausbaumaßnahmen reduziert oder sogar vermieden werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Motivation
- Grundlagen für neue Betriebsarten regelbarer Ortsnetztransformatoren
- Modellbildung für die Untersuchung unterschiedlicherRegelungsverfahren für regelbare Ortsnetztransformatoren
- Monosensorbetrieb des regelbaren Ortsnetztransformators
- Multisensorbetrieb des regelbaren Ortsnetztransformatorsbei Berücksichtigung zusätzlicher Knotenspannungen
- Monosensorbetrieb des regelbaren Ortsnetztransformatorsbei Berücksichtigung einer vereinfachten Zustandsschätzungzur Spannungsistwertgenerierung
- Monosensorbetrieb bei Berücksichtigung eines Beobachterszur dynamischen Sollwertgenerierung
- Vergleich und abschließende Diskussion der vorgestelltenRegelungsverfahren anhand der Szenarien
- Verifizierung der Ergebnisse anhand einer realen Niederspannungsnetzstruktur
- Kritische Würdigung
- Zusammenfassung
- Verzeichnisse
- Literaturverzeichnis
- Anhang 1
- Anhang 2
- Anhang 3
- Anhang 4
- Anhang 5
- Anhang 6
- Anhang 7
- Anhang 8
- Anhang 9
- Anhang 10