
- 126 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Anforderungen an den Erzieher_innenberuf haben sich in Bayern von Anbeginn der professionellen Ausbildung bis heute grundlegend verändert. Stand am Anfang die mütterliche Kindergärtnerin im Vordergrund der Ausbildung, wird in den sich jetzt nennenden Fachakademien für Sozialpädagogik umfangreiches Fachwissen vermittelt, aber auch großer Wert auf die Persönlichkeitsbildung und Förderung von Handlungskompetenz gelegt. Dauerte die Ausbildung zur Kleinkinderbewahranstaltsschwester bzw. Kindergärtnerin anfänglich nur wenige Monate, nimmt die heutige Erzieher_innenausbildung fünf Jahre in Anspruch. Die Publikation behandelt mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung die Entstehung und Entwicklung der sozialpädagogischen Ausbildungsstätten in Bayern, die sich u.a. Kindergärtnerinnen-Bildungsanstalt, Lehr-Kurs zur Heranbildung der Kleinkinderbewahranstaltskandidatinnen oder Seminar für Frauenbildung nannten, im Zeitraum von 1843 bis zur Gegenwart. Dabei wird die besondere Bedeutung von einzelnen Personen oder Organisationen ebenso berücksichtigt wie gesellschaftlich und methodisch-inhaltliche Überlegungen und Veränderungen, bedingt durch politische und gesellschaftliche Gegebenheiten. Hervorzuheben sind die der Veröffentlichung beigefügten Fotos und Dokumente. Unter den Quellen befindet sich außerdem unveröffentlichtes Material aus dem Bestand des vom Verfasser selbst gegründeten und betriebenen Ida-Seele-Archivs zur Erforschung der Geschichte des Kindergartens und der Sozialpädagogik/-arbeit in Dillingen/Donau. Damit werden wichtige Einblicke in die Ausbildungssituation in Vergangenheit und Gegenwart ergänzt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Gründung von Ausbildungsstätten im Königreich Bayern undihre weitere Entwicklung
- 3. Gründung von Ausbildungsstätten in der Zeit der WeimarerRepublik und ihre weitere Entwicklung
- 4. Gründung und Entwicklung der Ausbildungsstätten währendder Nazi-Diktatur
- 5. Gründung von Ausbildungsstätten nach 1945 bis 1966 undihre weitere Entwicklung
- 6. Gründung von Ausbildungsstätten nach 1966 und ihreweitere Entwicklung
- 7. Rückblick und Ausblick
- Literatur
- Weblinks
- Archive
- Anhang
- Dokument 1: Infobroschüre der Münchener Kindergärtnerinnenbildungsanstalt
- Dokument 2: Schulaufgabe aus dem Jahre 1921: „Die pädagogische Bedeutungder ‚Mutter- und Koselieder‘ von Friedrich Fröbel“