Temperatur- und Konzentrationsausgleich unter Vernachlässigung von Ortsabhängigkeit
eBook - PDF

Temperatur- und Konzentrationsausgleich unter Vernachlässigung von Ortsabhängigkeit

thermisch aktivierte und reaktionskinetisch determinierte Anwendungen in der Werkstofftechnik

,
  1. 160 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Temperatur- und Konzentrationsausgleich unter Vernachlässigung von Ortsabhängigkeit

thermisch aktivierte und reaktionskinetisch determinierte Anwendungen in der Werkstofftechnik

,

Über dieses Buch

Es wird gezeigt, wie sich kinetische Aspekte von Wärmeleitung, Temperaturausgleich, Diffusion und Materialeigenschaften auf weitgehend ähnlicher physikalischer Grundlage beschreiben lassen. Dabei wird von Näherungslösungen der Wärmeleitungs- und Diffusionstheorie Gebrauch gemacht, indem bevorzugt Bedingungen betrachtet werden, unter denen Ortsabhängigkeiten von Temperatur- und Diffusionsgradient als nachrangig bis vernachlässigbar anzusehen sind. Die zu Diffusion und Reaktionskinetik zusammengestellten Modellansätze und die gezeigten Anwendungsbeispiele vermitteln einen spezifischen Ausschnitt aus einem sehr weiten Umfeld thermisch aktivierter Werkstoffbeeinflussung. Dabei können die Modellabstraktionen vor allem immer dann vorteilhaft eingesetzt werden, wenn eine metallphysikalisch tiefergehende Betrachtung nicht möglich oder zu aufwendig wäre. Dabei wird das reaktionskinetische Modell stets am konkreten Experiment ausgerichtet und mittels Parameteridentifikation (durch numerisches Lösen der inversen Aufgabe als nichtlineares Quadratmittelproblem) quasi justiert. Umgekehrt zeigt dann das Modell, unter welchen Verfahrensbedingungen bzw. in welchen Versuchsbereichen es zweckmäßig sein kann, weitere Versuche vorzusehen bzw. zu ergänzen. Damit ermöglicht das Konzept eine effiziente, weil evolutionäre Versuchsplanung und -durchführung. Insbesondere aber können die konkreten Modelle dem Ingenieur in der Praxis aufzeigen, welche thermischen Verfahrenseinstellungen vorzunehmen sind, um gewünschte Werkstoffeigenschaften zielgerichtet ansteuern und erreichen zu können. Einige Fallbeispiele, so u. a. zur thermisch aktivierten Entfestigung, zur Kinetik des Verzunderns, zur Phasenumwandlung, zur Sinterkinetik, zur Diffusion von Oberflächenschichten, zum Presshärten und Ziehglühen sowie zum Innenhochdruckumformen, dienen der näheren Erläuterung der Modellierung thermisch aktivierter Werkstoffreaktionen, Verfahren, die sich in Forschung und Industrie bewährt haben.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Temperatur- und Konzentrationsausgleich unter Vernachlässigung von Ortsabhängigkeit von im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783736995529
eBook-ISBN:
9783736985520
Auflage
2

Inhaltsverzeichnis

  1. Temperatur- und Konzentrationsausgleichunter Vernachlässigung von OrtsabhängigkeitDieses
  2. Temperatur- und Konzentrationsausgleichunter Vernachlässigung von Ortsabhängigkeit- thermisch aktivierte und reaktionskinetischdeterminierte Anwendungen in derWerkstofftechnik -Wolfhart Müller
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Einleitung
  6. Teil A: Grundlagen
  7. 1 Temperaturmodell
  8. 2 Diffusionsmodell und Reaktionskinetik
  9. Teil B: Thermisch aktivierte und reaktionskinetisch determinierteAnwendungen
  10. 3 Wärmetechnisch-reaktionskinetische Modellierung zum Schweißen
  11. 4 Wärmetechnisch-reaktionskinetische Modellierung beiOxidationsprozessen 4 Wärmetechnisch-reaktionskinetische
  12. 5 Reaktionskinetische Beschreibung mechanischer Werkstoffeigenschaftenin Abhängigkeit von der Glühbehandlung
  13. 6 Beispiel zur Erwärmung in einem Luftumwälzofen unterBerücksichtigung von Konvektion und Wärmestrahlung
  14. 7 Physikalische Stoffwerte abhängig von der Umwandlungskinetik
  15. 8 Sinterkinetik
  16. 9 Zur bedingten Austauschbarkeit von Temperatur und Zeit
  17. 10 Diffusion zwischen zwei sich in Kontakt befindlichen Körpern
  18. 11 Diffusion von Oberflächenschichten
  19. 12 Lokale Wärmebehandlung - Presshärten
  20. 13 Elektrisches Durchlauf-Widerstandsglühen – Ziehglühen
  21. 14 Eigenschaftsoptimierung von niedriglegierten Kupferlegierungen
  22. 15 Innenhochdruckumformen von Kupfer und Simulation der thermischaktivierten Entfestigung15 Innenhochdruckumformen von
  23. Resümee
  24. Quellen
  25. Anhang