
- 102 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Um gewandt und geschickt zu kommunizieren, genügen in der Regel Kenntnisse über die wichtigsten praktikablen "Techniken" der Kommunikation, der Argumentation sowie der Gesprächs- und Redengestaltung. Begrenzt man die Anwendung kommunikativer "Techniken" auf ihre einfachen und umsetzbaren Aspekte und kommuniziert man – befreit von kommunikativen Idealismen – authentisch und pragmatisch, so kann Kommunikation gelingen. Die (vorliegende) Lektüre, dreiteilig gegliedert, folgt im Wesentlichen diesen Grundgedanken und reflektiert (philosophisch "gefärbt") überdies noch ein paar besondere Aspekte kommunikativer "Hintergründe". So wird vorab in Teil I (in Gedankensplitter gefasst) das kommunikative Verhalten evolutiv gedeutet, in Teil II, dem Hauptteil, werden die wichtigsten "Techniken" und Aspekte des Redens, Zuhörens, des Fragens und schwerpunktmässig des Argumentierens – also die (dialektischen) Erfolgs- und Gesprächsfaktoren – anwendungsorientiert beschrieben, und im letzten Teil, in Teil III, werden (abrundend) Gestaltungsformen und rhetorische Tipps für Gespräche und Reden kurz skizziert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Teil IEin paar Gedanken imVoraus
- 1. Gestörte Kommunikation –soziale Medien als Beispiel
- 2. Kommunikatives Verhalten evolutivgedeutet
- 3. Alltagskommunikation sollte auf das„Praktikable“ reduziert werden
- Literatur
- Teil IIDialektischeGesprächsfaktoren:Reden, Zuhören, Fragen undArgumentieren
- 1. „Notiz“ zur Dialektik
- 2. Relevante Aspekte des Sprechens
- 3. Die Kunst des Zuhörens
- 4. Formen des Fragens
- 5. „Techniken“ des Argumentierens
- Literatur
- Teil IIIGestaltungsmerkmalefür Gespräche und Reden
- 1. Strukturen professionellerGespräche
- 2. Vorbereitung und Gliederung einerRede
- 3. Rhetorische Tipps für Reden undGespräche
- Literatur