
- 136 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die vorliegende Arbeit beschreibt eine Methodik zur Bewertung der Geräuscheigenschaften von Scheibenbremsen anhand der experimentellen Ermittlung der modalen Eigenschaften. Es wird ein vereinfachtes Modell zur Grundlagenuntersuchung nichtlinearer reiberregter Systeme genutzt. Mithilfe eines experimentellen Ansatzes erfolgt die Bestimmung der modalen Eigenschaften des Bremssystems während des Betriebs. Das messtechnische Konzept enthält einen innovativen Ansatz zur Systemanregung mithilfe eines kraftgesteuerten piezoelektrischen Aktuators sowie einen Ansatz zur Erfassung der Systemantwort für alle relevanten Schwingungsmoden. Durch Anwendung der Methode zur Untersuchung von verschiedenen Bremsenvarianten wird das Potential deutlich, in frühen Entwicklungsphasen den Aufwand für zeit- und kostenintensive Prüfstands- und Fahrzeugtests zu reduzieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Zusammenfassung
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Symbolverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Hypothesenbildung
- 3 Konzept für die experimentelle Untersuchung
- 4 Definition des Robustheitsmaßes
- 5 Experimentelle Untersuchungen
- 6 Zusammenfassung, Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- A Anhang