
- 180 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Eine präventive Förderung der körperlichen Aktivität von Studierenden kann durch den Erwerb von Health Skills einen gesunden Einstieg in das Berufsleben ermöglichen. Für die Veränderung eines gewohnten Verhaltens sind motivationale und selbstregulatorische Prozesse notwendig. Im Hinblick auf das Phänomen des Quantified Self (digitale Selbstvermessung) werden in dem vorliegenden experimentellen Promotionsprojekt die Usability bzw. Nutzung von Smartphone-Health Apps erforscht. Darüber hinaus werden weitere, psychologische Interventionsmaßnahmen (motivationale Messages und Entspannungsübungen) zur Gesundheitsverhaltensänderung angewendet. Die körperliche Aktivität der Studierenden wird in Form der täglichen Schrittzahl mittels einer Schrittzähler-App und vergleichend mittels eines Pedometers gemessen. Alle Evaluationsskalen und Interventionsverfahren, die verwendet werden, sind im Anhang ausführlich dokumentiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Danksagung
- Abstract
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Einleitung
- I. Theoretischer und empirischer Hintergrund
- II.2 Ergebnisse und Diskussion
- II.3 Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhangsverzeichnis
- Anhang