Integration dezentraler Speicher in private Haushalte mit Stromerzeugung aus Photovoltaik
eBook - PDF

Integration dezentraler Speicher in private Haushalte mit Stromerzeugung aus Photovoltaik

,
  1. 282 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Integration dezentraler Speicher in private Haushalte mit Stromerzeugung aus Photovoltaik

,

Über dieses Buch

Der Ausbau der Photovoltaik (PV) stellt Verteilnetzbetreiber in Deutschland vor die Herausforderung, das zulässige Spannungsband im Niederspannungsnetz einzuhalten und thermische Überlastungen von Netzkomponenten zu verhindern. In Zeiten hoher PV-Erzeugung können zur Einhaltung der Netzeinspeisebegrenzung die Wirkleistung der PV-Anlage reduziert oder die Solarüberschüsse in Batterien zwischengespeichert werden. Eigenverbrauchsmaximierende Betriebsstrategien für Speicher reduzieren die Einspeisespitzen nur unwesentlich, sodass die PV-Anlage weiterhin abgeregelt werden muss.Daher wird in dieser Arbeit eine sogenannte netzdienliche Betriebsstrategie für Speicher auf Basis eines Fuzzy-Controllers entwickelt, die die Einspeisespitzen und damit die Abregelungsverluste reduziert. Der Fuzzy-Controller verwendet als Inputdaten sowohl die Solarüberschüsse als auch den Speicherfüllstand. Um zufriedenstellende Ergebnisse zu erhalten, werden die Zugehörigkeitsfunktionen des Fuzzy-Controllers mithilfe evolutionärer Algorithmen optimiert.Die energetische Bewertung zeigt, dass bereits kleine Speicher ( 8 kWp) und kleinen Speichern (< 4 kWh) kleine Renditen erzielt werden. Die Nutzung eines E-Autos, eine höhere Zyklenfestigkeit des Speichers und höhere Strompreise steigern die Wirtschaftlichkeit von PV-Speichersystemen. Anlagenbetreiber von PV-Speichersystemen profitieren ebenfalls finanziell davon, wenn sie ihr Speichersystem von der eigenverbrauchsmaximierenden auf die netzdienliche Betriebsstrategie umstellen. Ungenauigkeiten in den Solarprognosen und verschiedene Last- und Erzeugungsprofile haben einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Performance der neu-entwickelten netzdienlichen Betriebsstrategie.The expansion of household-scale photovoltaic (PV) capacity in Germany is forcing distribution system operators to focus more attention on preventing the overload of grid components and keeping the voltage within established limits. To ensure safe grid operation on sunny days, PV plants must either reduce their power generation to comply with feed-in limitations or store excess electricity in batteries. Since peak shaving is often impossible with the conventional operating strategy of the storage system, PV plants must frequently be throttled back.This work presents a grid-optimized operating strategy for PV storage systems based on a fuzzy logic controller. This strategy reduces peak feed-in and thus also PV curtailment losses. The fuzzy logic controller uses data on PV power surplus and battery charge level as input variables, and, to improve results, is enhanced by evolutionary programming. The energetic assessment shows that even small batteries (<<5 kWh) reduce curtailment losses considerably under the grid-optimized strategy. The economic assessment shows that, in 2016, investments in PV storage systems with large PV plants and small batteries have low internal rates of return. The use of an electric car by the plant operator, a higher cycle stability of the storage system and higher electricity purchase prices all increase PV storage system profitability. Moreover, there is an economic benefit when operators of existing plants switch from the conventional to the grid-optimized strategy. Interestingly, solar forecast inaccuracies and variations in load and generation profiles have a negligible impact on the performance of the control algorithm.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Integration dezentraler Speicher in private Haushalte mit Stromerzeugung aus Photovoltaik von im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783736995222
eBook-ISBN:
9783736985223
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Abbildungsverzeichnis
  4. Tabellenverzeichnis
  5. Abkürzungsverzeichnis
  6. Symbolverzeichnis
  7. 1 Einführung
  8. 2 Dezentrale Energieerzeugung aus Photovoltaik
  9. 3 Entwicklung eines Fuzzy-Controllers zur netzdienlichenSteuerung des Speichers
  10. 4 Entwicklung der netzdienlichen Betriebsstrategie undder Simulationsumgebung
  11. 5 Energetische Bewertung der Betriebsstrategien
  12. 6 Ökonomische Bewertung der Betriebsstrategien
  13. 7 Schlussfolgerungen und Ausblick
  14. 8 Zusammenfassung
  15. Literaturverzeichnis