Waste-to-Resources 2017
eBook - PDF

Waste-to-Resources 2017

7. Internationale Tagung MBA, Sortierung und Recycling. Rohstoffe und Energie aus Abfällen

,
  1. 774 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Waste-to-Resources 2017

7. Internationale Tagung MBA, Sortierung und Recycling. Rohstoffe und Energie aus Abfällen

,

Über dieses Buch

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unsere Wirtschaft benötigt die kontinuierliche Versorgung mit Rohstoffen. Und das gilt nicht nur für uns, sondern für alle Länder. Gleichzeitig sehen wir uns natürlichen Grenzen für den weltweiten Ressourcenverbrauch gegenüber. Die Umweltorganisation Global Footprint Network berechnet seit dem Jahr 2006 jährlich den Tag, an dem die Weltbevölkerung so viele ökologische Ressourcen verbraucht hat, wie unser Planet in einem Jahr regeneriert. Im Jahr 2006 fiel dieser Earth Overshoot Day auf den 24. August. Im letzten Jahr, also zehn Jahre später, war es bereits der 8. August.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Waste-to-Resources 2017 von im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783736995338
eBook-ISBN:
9783736985339
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Grußwort von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks
  3. Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft e.V.Wenn Worten Taten folgen
  4. Dekarbonisation und Energie-Erzeugung geht gleichzeitig.Die Zukunft ist klimapositiv!
  5. Stand der Mitverbrennung in Deutschland
  6. Rahmenbedingungen in der Kraftwerkswirtschaft fürdie Mitverbrennung von SBS
  7. Co-incineration in cement plants
  8. Solid recovered fuels: determination of therenewable content
  9. Recycling von Kunststoffen - Möglichkeiten und Grenzen
  10. Werkstoffliches Recycling durch Verölung
  11. Deponiekapazitäten in Deutschland
  12. North America's First Circular Economy Framework
  13. Circular Economy in the U.S.: Business Opportunities forEuropean Vendors of Recycling and Waste ConversionTechnology
  14. MSW management in Estonia: The current situation and futurepotential for energy recovery from sustainable sources
  15. Adapted selective waste collection concepts for developingand emerging countries
  16. Municipal solid waste management in India - Challenges andpotentials
  17. Integrated Solid Waste Treatment Concept for ElectronicCity, India
  18. Mechanical biological waste treatment plant forBangalore west zone
  19. Impressions from a research project on the climate potentialof integrated waste management for Indian cities
  20. Entsorgung von biogenen Abfallfraktionen in der VR China
  21. Brazilian waste management and its symbiosis to thecement market
  22. Composting facility for Dar es Salaam
  23. Autothermal fast pyrolysis of woody residues and wastesfor the production of wood adhesives
  24. A study of the process of obtaining alcohol fraction from thewaste of food, agricultural and woodworking industry
  25. Biobasierte Kunststoffe im Post-Consumer-Recyclingstrom
  26. Mechanisches Recycling von Polylactid Abfall
  27. Flexible Verfahrenstechnik für die mechanische Aufbereitungkomplexer Stoffströme
  28. BVT- Merkblatt Abfallbehandlung 􀂱 Abschluss des Prozessesund Auswirkungen auf die MBA
  29. EuGH und Vergaberecht 􀂱 Aktuelle Rechtsprechung
  30. Rechtliche Rahmenbedingungen des EEG 2017 für Abfallvergärungsanlagen
  31. Konsequenzen der deutschen TA Luft 2017 und Düngeverordnungauf biologische Abfallbehandlungsanlagen
  32. Das neue Abfallverzeichnis und die POP-Stoffe
  33. A method for forecasting waste quantities
  34. Der Markt für Gewerbeabfälle in Deutschland bis 2025
  35. Personalentwicklung in der Abfallwirtschaft
  36. Fast-Track Notifications 􀂱 simplifying waste shipments ofin-out material for recycling.
  37. Ways for increased material recyclingof material flows from MBT
  38. Ressourcenwirtschaftdurch die stoffliche Nutzung von Reststoffen
  39. Storage facility private households: Utilizingunexploited potential
  40. Challenges for an accurate characterization of waste
  41. Characterization of municipal solid waste by particle size andpilot sorting tests
  42. Current research projects and status of the development offast in-process analysis
  43. In seconds on-line measurement techniques for liquids,pastes, gases and vapours
  44. Development of an Optimization Model for the Designof Mechanical Treatment Processes Under Final ProductConstraints
  45. Evaluation of moisture removal in Bio-drying process withauto-controlled aeration system
  46. Project Report of the MBT Jiangsu 􀂱 Hightech WasteProcessing for China
  47. Flexible and compact system for the efficient treatment oforganic waste for biogas production.
  48. Implementation of Anaerobic Treatment into MechanicalBiological Treatment Plants (MBT)
  49. T low process AD for chicken manure
  50. Think Twice Before Shredding. - Bag Splitter for MSW
  51. Innovative Förder- und Steilfördertechnikin modularer Bauweise
  52. Drastische Reduzierung von Abfallströmen im Glasrecyclingdurch den Einsatz hocheffizienter Rückgewinnungsstufen
  53. Waste sorting plant Medina
  54. Trocknungsanlagen in Recyclingprozessen
  55. The Malta North Waste Treatment Plant (MNWTP)Co-Digestion of Municipal Solid Waste, Manure and ChickenDung
  56. Kompogas® Dry Anaerobic Digestion and BioMethan GasUpgrading Technologies in modern MBTs to ProduceCarbon-Neutral Vehicle Gas
  57. Production of clean compost out of mixed MSW:a giant leap towards Zero Waste
  58. Effektive Geruchseliminierung durch dasCSO TerminodourTM System
  59. Kombinierte Abscheidung von Feinstäuben und Schadgasenbei der energetischen Verwertung von biogenen Reststoffen
  60. Emission reduction in the energetic utilization of agriculturalresidues - combined reduction of PM and NOx
  61. Störstoffmanagement in biogenen Abfällen
  62. Separation of contraries during the treatment of biowasteprior to wet fermentation
  63. Waste stream treatment for obtaining safe reclaimed waterand biomethane for transport sector to mitigateGHG emissions
  64. Production of activated carbons from biomass wastefor environmental applications
  65. Optimization of preparation of new activated carbons fromolive waste via sequential hydrothermal carbonization andactivation with KOH and steam
  66. High-quality biogenic silica from agricultural residues
  67. Influence of different carbon sourcesincluding liquid additives out of fermentation or compostingon the purification of leachate water
  68. Creation of a resource cadastre in the residential buildingsector
  69. Rückgewinnung kritischer Rohstoffe aus Produktionsausschüssender Spezialglasindustrie mittels Gasphasen-Reaktion
  70. Wiederverwendung von Bauteilen aus dem Hochbau
  71. Supercritical water gasification in pilot-scale unit ZAHYKORMA
  72. Monitoring of biofilters in the context of Czech legislation
  73. Home composting of vegetable and fruit scraps