
- 238 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die vorliegende Dissertation handelt über die Förderung von nachhaltigem Mobilitätsverhalten durch erhöhte User-Experience und den Einsatz von Informationssystemen. Damit untersucht die Arbeit disruptive Themen des 21. Jahrhunderts. Beispielsweise sind bei Schaeffler als eines der weltweit größten Technologieunternehmen mit rund 85.000 Mitarbeitern und 170 Standorten in über 50 Ländern die nachhaltige Mobilität - besonders elektrischbetriebene Mobilität-, Digitalisierung sowie User-Experience zentrale Bestandteile ihrer Strategie für die "Mobilität von morgen". Zudem sind diese Bestandteile wesentliche Gegenstände des Zunkunftspakts 2025 des Volkswagenkonzerns, mit denen die durch den Abgasskandal verursachten Gewinneinbußen des Unternehmens neutralisiert werden sollen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- P art A: T hematische Hinführung 1 Einleitung
- Part B: Vorhersage der Nutzung von Elektroautos, Pedelecs undFahrrädern mithilfe sozio-psychologischer verhaltensbestimmenderMerkmale 2 Stand der Forschung und Ableitung der Hypothesen
- 3 Methode: Durchführung, Instrumente und Stichprobe
- 4 Auswertung und Ergebnisse
- 5 Übergreifende Diskussion von Part B
- Part C: Förderung der Nutzung innovativer und herkömmlichernachhaltiger Mobilitätsformen durch Feedbacksysteme undspielbasierte Webseiten 6 Stand der Forschung und Ableitung der Hypothesen und konkreterForschungsfragen
- 7 Methode: Durchführung, Instrumente und Stichprobe
- 8 Auswertung, Ergebnisse und Zusammenfassung
- 9 Übergreifende Diskussion von Part C
- 10 Zusammenführung der Ergebnisse – Part B und Part C