
- 116 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Verfahren zur Berechnung von Zugspannungen und Durchhängen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen für die Projektierung und Auslegung von Freileitungen. Aufbauend auf dem in Deutschland üblicherweise eingesetzten Verfahren, dass Schwächen bei der Berechnung moderner Hochtemperaturleiter aufweist, wird ein Verfahren vorgestellt, dass auf einem nicht linearen Dehnungsmodell basiert. Für die Parametrierung des Modells werden die Ergebnisse der im Rahmen von Typmusterprüfungen von Leiterseilen durchgeführten Untersuchungen verwendet. Die bleibende Leiterseildehnung aufgrund großer Zusatzlasten oder des Leiterseilkriechens wird berücksichtigt. Im Ergebnis werden Zugspannungen und Durchhänge bei Hochtemperaturleitern mit vermindertem Durchhangsverhalten (HTLS-Leiter) in hohen Temperaturbereichen ausreichend genau abgebildet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhalt
- I. Formelzeichen und ihre Bedeutung
- II. Glossar
- 1. Einleitung
- 2. Physikalische Zusammenhänge
- 3. Berechnung von Einzelfeldern nach dem EPE-Verfahren
- 4. Zugspannungen und Durchhängen im Abspannabschnitt
- 5. Behandlung zeitlich unterschiedlicher Leiterzustände
- 6. Spezielle Leiterzustände
- 7. Empirische Ermittlung der Leiterseilparameter
- 8. Quellenverzeichnis
- 9. Anhang