
- 270 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Dissertation "Informationen zur Bonitätsprüfung auf Basis von Daten aus sozialen Medien" befasst sich mit der Frage, inwiefern sich in Daten aus sozialen Medien Hinweise finden lassen, welche die Informationsbasis von Bonitätsprüfungen ergänzen können. Nach dem Aufarbeiten des Forschungs- und Praxisstands wird im Rahmen einer Machbarkeitsstudie nachgewiesen, dass in Textdaten der Plattform Twitter Informationen enthalten sind, mit Hilfe derer Bonitätsprüfungen von Unternehmen verbessert werden können. Im nächsten Schritt wird mit Hilfe von Laborexperimenten untersucht, welche Verfahren sich am besten eignen, um die Textdaten automatisiert auszuwerten. Hierbei wird deutlich, dass maschinelle Lernalgorithmen den technisch einfacher anzuwendenden Stimmungswörterbüchern überlegen sind. Daraufhin wird ein Entscheidungsunterstützungssystem, welches Kreditentscheider nutzen können, um Textdaten aus sozialen Medien im Rahmen von Unternehmensbonitätsprüfungen zu verwenden, konzipiert, implementiert und evaluiert. Das Ergebnis ist ein Leitfaden, der es Wissenschaftlern und Praktikern ermöglicht, eine Instanz eines solchen Systems zu entwickeln.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort
- Vorwort
- Inhaltsüberblick
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen
- 3 Aktueller Stand der Bonitätsprüfung auf Basis von Daten aus sozialen Medien
- 4 Machbarkeitsstudie am Beispiel von Twitter
- 5 Automatisierung der Textdatenanalyse
- 6 Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems auf Basis von Textdaten aus sozialen Medien zur Ergänzung der Bonitätsprüfung von Firmenkunden
- 7 Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang