Untersuchung der Reaktion bei der Verbrennung von Lithium in Kohlenstoffdioxid und kohlenstoffdioxidhaltigen Atmosphären
eBook - PDF

Untersuchung der Reaktion bei der Verbrennung von Lithium in Kohlenstoffdioxid und kohlenstoffdioxidhaltigen Atmosphären

,
  1. 202 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Untersuchung der Reaktion bei der Verbrennung von Lithium in Kohlenstoffdioxid und kohlenstoffdioxidhaltigen Atmosphären

,

Über dieses Buch

Lithium ist durch seine hohe Energiedichte ein hervorragender Kandidat zur Verwendung als chemischer Energiespeicher. Als Entladungsvorgang dient dabei die Verbrennung des Lithiums in verschiedenen Atmosphären. Die bei der Verbrennung entstehenden festen Lithiumsalze können mit Hilfe der Elektrolyse wieder in elementares Lithium umgewandelt werden. Dadurch entsteht ein geschlossener Materialkreislauf mit der Möglichkeit der mehrmaligen Verwendung des Brennstoffs. Besonders die Verbrennung von Lithium in CO2 oder N2 bietet dabei Vorteile, da die neben den Lithiumsalzen entstehenden Reaktionsprodukte (Kohlenstoffmonoxid und Ammoniak) als hochwertige Ausgangsstoffe für weitere chemische Prozesse dienen können. Für die großtechnische Anwendung des Lithiums als Energiespeicher und Lieferant chemischer Wertstoffe ist ein kontinuierlicher Verbrennungsprozess nach Vorbild der Ölverbrennung aus sicherheitstechnischen Aspekten unverzichtbar. Die Untersuchung der Zerstäubung von Metallschmelzen wird zwar vermehrt in der Literatur analysiert, allerdings nur unter dem Fokus der Erzeugung von Metallpartikel, die in ihrem erstarrten Zustand weitere Anwendung finden. Um Metalle als Energiespeicher zu verwenden, wurde vor allem die Reaktion am Einzelpartikel untersucht. Über die Zerstäubung und die gleichzeitige Zündung und Verbrennung des erzeugten Metallsprays und dabei insbesondere des Lithiumsprays ist bisher sehr wenig bekannt. Aus diesem Grund werden in dieser Arbeit grundlegende Untersuchungen zur Zerstäubung der Lithiumschmelze sowie zur thermischen Zündung und zur Verbrennungsreaktion des erzeugten Lithiumsprays durchgeführt. Da die ersten Versuche im Labormaßstab stattfinden, wird der Versuchsstand sowie die Düse auf eine Verbrennungsleistung von maximal 30 kWth ausgelegt. Dafür sind niedrige Lithiummassenströme unterhalb 0, 8 g/s notwendig, wobei eine feine Zerstäubung erzielt werden soll. Dies kann mit Hilfe der in dieser Arbeit analysierten Zweistoffdüse erzielt werden.Die Zündung und Verbrennung des Lithiumsprays wird in CO2, N2 und Mischungen aus den beiden Gasen untersucht. In CO2 findet die Umsetzung des Lithiums zum Lithiumcarbonat statt. Die Zündtemperaturen liegen im Bereich 350°C-400°C. In Stickstoff reagiert das Lithium unter Bildung von Lithiumnitrid allerdings bei niedrigeren Verbrennungstemperaturen im Vergleich zur Reaktion mit CO2. In den Mischatmosphären reagiert das Lithium vornehmlich mit dem CO2, wobei mit steigender Konzentration von CO2 im Reaktionsgas der Anteil an Lithiumcarbonat im Produkt zunimmt. Die untersuchte Zweistoffdüse und der Versuchsstand werden numerisch mit Hilfe von ANSYS Fluent nachgebildet, um Einblick in das Strömungs- und Temperaturprofil zu bekommen. Diese Simulationen helfen dabei, die Verbrennung des Lithiumsprays besser zu verstehen und dienen der Weiterentwicklung des Versuchsstands, um eine effiziente Zerstäubung, optimale Tropfenführung und eine effektive Verbrennung zu erreichen. Die vorliegende Arbeit legt die Grundlagen für die Entwicklung eines kontinuierlich betriebenen Brenners für den Einsatz in einer großtechnischen Anlage.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Untersuchung der Reaktion bei der Verbrennung von Lithium in Kohlenstoffdioxid und kohlenstoffdioxidhaltigen Atmosphären von im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783736998131
eBook-ISBN:
9783736988132
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Grundlagen
  3. Versuchsaufbau und Analysemethoden
  4. Numerische Modellierung des Aufbaus
  5. Ergbenisse und Diskussion
  6. Zusammenfassung und Ausblick
  7. Abbildungsverzeichnis
  8. Tabellenverzeichnis
  9. Literatur