
- 254 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Michael Walzer gehört heute zu den bedeutendsten politischen Philosophen, der die entsprechenden Diskurse seit John Rawls A Theory of Justice (1971) nachhaltig geprägt hat. Dabei wird er von zahlreichen Interpreten dem im Anschluss an Rawls entstandenen Kommunitarismus zugerechnet. In diesem Band führt die Autorin anhand reichhaltigen Materials vor, dass diese Einschätzung nur teilweise angemessen ist. Das wird Dank der Quellen, auf die sich Walzer selber bezieht und die sein Denken geprägt haben, deutlich. Die Autorin stellt eine gelungene Anwendung politischer Philosophie und Theorie auf einen konkreten politischen Gegenstand dar, nämlich Walzers Theorie des Pluralismus und des Universalismus auf den Europarat, insbesondere auf das Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin, die Oviedo-Konvention. Dazu zeigt sie historisch sowie systematisch, wie sich die Menschenrechtskonvention und die Oviedo-Konvention sowohl in ihren Gehalten als auch in der Weise ihrer Entstehung mit Walzers Ansätzen interpretieren lassen. Dies veranschaulicht, wie konkret politisch relevant und praxistauglich Walzers Theorie ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. VORWORT
- 2. MICHAEL WALZERS VERKNÜPFUNG VON LIBERALISMUSUND MENSCHENRECHTEN
- 3. THOMAS HOBBES: DER GESELLSCHAFTSVERTRAG,STAATSGRÜNDUNG UND SCHUTZ INDIVIDUELLER SOWIEKOLLEKTIVER RECHTE
- 4. JOHN LOCKES GESELLSCHAFTSMODELL
- 5. JEAN-JACQUES ROUSSEAU, WEGBEREITER DER PARTIZIPATORISCHENDEMOKRATIE
- 6. MICHAEL WALZER, EIN LIBERALER SOZIALDEMOKRAT
- 7. MICHAEL WALZERS KOMMUNITARISTISCHE KRITIK AMLIBERALISMUS
- 8. MICHAEL WALZERS UNIVERSALISMUSVERSTÄNDNIS
- 9. DIE DISKURSIVE ERÖRTERUNG VON UNIVERSALENRECHTEN
- 10. RESÜMEE
- ABBILDUNG
- LITERATURVERZEICHNIS
- DOKUMENTENVERZEICHNIS