
- 162 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Verbrennungsmotor als das Rückgrat der Mobilität muss umwelt- und klimaschonender werden.Die 3. Tagung der Fuels Joint Research Group befasst sich mit den Möglichkeiten, Beiträge zu dieser angestrebten Entwicklung zu leisten.Die motorischen Abgasemissionen und der nahezu ungebremste Einsatz fossiler Ressourcen für die Mobilität stehen zunehmend in der Kritik. Um im Wettbewerb mit der Elektromobilität künftig bestehen zu können, müssen alternative Kraftstoffe den Nachweis geringer Treibhausgasemissionen erbringen und Nutzungskonkurrenzen ihrer Rohstoffe und ihres Flächenbedarfs mit der Nahrungsmittelproduktion weitgehend vermeiden. Unter technischen Gesichtspunkten sind die Wechselwirkungen künftiger Kraftstoffe mit konventionellen und anderen alternativen Kraftstoffen sowie mit dem Motor und dem Motorenöl und nicht zuletzt der Abgasnachbehandlung zu untersuchen. Die Betriebssicherheit und Lebensdauer von Anwendungstechnologien mit neuen Kraftstoffen muss gesichert bleiben. Schließlich sind auch – gerade bei Verwendung biogener Kraftstoffkomponenten – die politischen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Die Neufassung der Erneuerbaren Energien-Richtlinien
- Der Dieselmotor
- Biogenetic and Synthetic Fuels
- Stickoxidgrenzwert
- NO cs C02
- Perspektiven für flüssige Energieträger
- Herausforderungen und Ansätze zur Bestimmung von Stabilitätskennwerten
- Erneuerbare Krafstoffe
- Beyond Batteries
- Alternative Krafstoffte aus Fisch
- OME
- Ausblick
- On-Board Sensoril
- Untersuchungen von Klopfverhalten
- GKI-Verfahren
- Phänomenologische Untersuchugnen
- Entwicklung eines Multisensors
- Optimization of new fuel characterization
- Electro Fuels
- Aspekte und Beurteilung
- Characteristics in the ignition of fuel
- Entwicklung eines Klima
- Grundölalterung
- Multisensor