
- 298 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der vorliegende Sammelband ist das Ergebnis eines Seminars zur Kultur in internationalen Unternehmen. Neben der theoretischen Betrachtung von bekannten, wissenschaftlichen Modellen zur kulturellen Thematik und der Diskussion zur Universalismus-Kulturalismus-Kontroverse haben sich die Master-Studierenden mit Praxisfällen zu internationalen Unternehmenskulturen befasst. Die Beiträge zeigen exemplarisch die Vielfalt und die hohe Bedeutung der kulturellen Ausrichtung von Unternehmen auf.In dieser Reihe erscheinen ein- bis zweimal jährlich Publikationen mit verschiedenen Beiträgen von Studierenden aus dem Master-Studiengang "Integrierte Unternehmensführung" der Leibniz-Fachhochschule sowie Professorinnen und Professoren, die im Masterstudiengang lehren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Unternehmenskulturen als normativer Kitt
- Die Balance von Univeralismus und Pluralismus
- Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit
- Einflussfaktoren auf die Unternehmenskultur im internationalen Kontext
- Empirische und analytische Modelle internionaler Kulturdimensionen
- Universalism and Particularism of Ethical Tools
- Die Kulturalismuns-Universalismus-Kontroverse
- Internationale Führung im Kontext der Kulturalismus-Universalismus Kontroverse
- Kulturausprägungen in Deutschland und China
- K vs u: Einfluss und Auswirkungen
- Unternehmenskulturelle Herausforderungen
- Internationale Führung im Kontext
- Netflix als Kulturinnovator
- Integration von kultureller Vielfalt als aktuelle und zukünftige Herausforderung