
- 310 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der iranische Islamismus ist in der Tat eine dritte Form des totalitären Herrschaftssystems. In den letzten vier Jahrzehnten wurden immer wieder die Hoffnungen auf eine Reformierbarkeit des politischen Systems zerstört. Tatsächlich ist der Iran heute stärker als jemals zuvor und das islamistische System entwickelt sich zu einer immer größer werdenden Herausforderung auch für Europa.Der hier verfolgte Ansatz der Analyse ist ein normativer. Der Kulturrelativismus wird abgelehnt. Es wird davon ausgegangen, dass ein Gros der iranischen Gesellschaft seit 150 Jahren sowohl kulturell als auch politisch einen Wandel der Gesellschaft und des Staates anstrebt. Die Demonstrationen nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl von Juni 2009 haben zweierlei gezeigt: Die iranische Geschichte endet nicht mit dem totalitären Anspruch der iranischen Islamisten, dass das politische System der absoluten Herrschaft des Klerus das Ende der Geschichte und gar ein Modell für die politischen Systeme der Welt ist. Auch wenn die Machthaber des Iran immer wieder zugeben, dass sie die Ideale der islamistischen Utopie noch nicht realisiert haben, muss festgehalten werden, dass die islamistische Utopie selbst eine totalitäre Ideologie ist. Es wird davon ausgegangen, dass im Rahmen der Verfassung der "Islamischen Republik Iran" eine Demokratisierung des Iran nicht möglich ist. Zudem werden neue Kriterien für den neuen Totalitarismus definiert, die deutlich machen unter welcher diktatorischen Herrschaft die iranische Gesellschaft leidet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Totalitäre Ideologie und Legitimation
- 2. Einbindung und Mobilisierung
- 3. Repression und die Abweichler
- 4. Die Europäischen Helfer, einige Beispiele
- 5. Öl und Diktatur
- 6) Die Atomverhandlungen
- 7) Fazit: Der islamistische Totalitarismus