
- 316 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Reduzierung der Anzahl der Verkehrstoten ist seit einigen Jahren das zentrale Thema von nationalen und internationalen Verkehrsbehörden. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Fahrzeugsicherheit zielen auf die Vermeidung von Unfällen durch die Einführung aktiver Sicherheitssysteme, wie beispielsweise automatischer Notbremssysteme. Die Einführung der Fahrzeug-Kommunikation verspricht eine weitere Reduktion der Unfallzahlen, da funkbasierte Schutzsysteme ergänzende Vorteile besitzen. So können beispielsweise Verkehrsteilnehmer auch ohne Sichtverbindung detektiert werden.In den bisherigen Betrachtungen der Fahrzeug-Kommunikation wurde vor allem die Kommunikation mit Fahrzeugen oder Infrastrukturelementen untersucht. Aus diesem Grund werden in dieser Arbeit Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Integration der verletzlichen Verkehrsteilnehmer in die Fahrzeug-Kommunikation aufgezeigt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 2Unfallanalyse
- Kapitel 3Stand der Technik
- Kapitel 4Analyse der Sensoren undFunkschnittstellen vonSmartphones und Eignung vonSmartphones für einfunkbasiertesVRU-Schutzsystem
- Kapitel 5Analyse desBewegungsverhaltens vonFußgängern und Radfahrernmittels Smartphone-Sensorik
- Kapitel 6Konzeption und Umsetzungeiner Sensordatenfusion zurverbessertenPositionsbestimmung vonFußgängern und Radfahrern
- Kapitel 7Umsetzung eines funkbasiertenSchutzsystems für Fußgängerund Radfahrer
- Kapitel 8Zusammenfassung und Ausblick
- Anhang AGruppierung der Unfalltypen
- Anhang BGlobal Positioning System
- Anhang CWeiterführende Informationenund mathematischeHerleitungen
- Anhang DWeiterführende Informationenzu Messreihen
- Eigene Veröffentlichungen undPatente
- Betreute Arbeiten[
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis