
- 196 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Ambient Medicine® Forum, ursprünglich ins Leben gerufen vom Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik der TU München (Prof. Dr. B. Wolf), wird seit nun mehr als zwölf Jahren zu aktuellen Themen der Medizinelektronik und telematischen Medizin durchgeführt. Das diesjährige Forum wird von der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Internationalen Bodenseehochschule und dem Steinbeis-Transferzentrum für Medizinische Elektronik und Lab on Chip-Systeme und der Technischen Universität München sowie weiteren Partnern veranstaltet. Es dient der Information und dem Diskurs über aktuelle Forschungsergebnisse sowie dem Austausch von Experten, Fachleuten, Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit. Vorträge, Posterpräsentationen, Diskussionsrunden und interaktive Besichtigungen bieten Gelegenheit dazu. In der begleitenden Ausstellung können Assistenzsysteme und Lösungen für das selbstbestimmte Wohnen, die Prävention, Therapie und Rehabilitation erprobt werden.Das Projekt IBH Living Lab AAL zielt darauf ab, die Lebensqualität von Personen mit potenziellem oder bereits eingetretenem Assistenzbedarf in der Bodenseeregion durch umgebungsunterstützende Technologien (AAL-Technologien) zu steigern bzw. aufrechtzuerhalten und den regionalen Sozial- und Wirtschaftsraum attraktiver zu gestalten. Unser Ziel ist es, die Öffentlichkeit für AAL zu sensibilisieren und Strukturen aufzubauen, die den Einsatz von AAL zuhause und in Pflege- und Betreuungseinrichtungen einfach ermöglichen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Bernhard Wolf a, b & Christian Scholze a, c
- Tobias Werner, Karin Trommelschläger & Sarah Hohpe FH Vorarlberg, FZ Nutzerzentrierte Technologien
- Alexander Bejana, Frederico Limab, Ulrike Lindwedel-Reimea, Almothana Albukharib, Rui Zhub, Maab Inayahb, Christophe Kunzea & Ulrich Meschederb
- Maksym Gaiduka,d, Ralf Seepolda,b, Natividad Martínez Madridb,c, Juan Antonio Ortegad & Thomas Penzele
- Markus Krömer, Dominik Fuchs & Petra Friedrich
- Niklas Rothera, Fritz Weberinga, Cornelius Johnb, Anna Lina Rahlfb, Daniel Hamacherb, Astrid Zechb & Holger Blumea
- Jakob Tiebela & Dominik Fuchsb
- Claus Pribbernow, Andreas Röpert & Jürgen Thalmayer
- Ralph Ziemann
- Martina Steinböck, Barbara Schäpers & Friedemann Müller Schön Klinik Bad Aibling
- Barbara Weber-Fioria, Lilli Bauera, Katja Michaelb, Verena Münchb & Maik H.-J. Winter
- Petra Friedricha, Dominik Fuchsa, Martin Knauera, Kai Hindererb, Alexander Karla, Johannes Zachera & Bernhard Wolfc
- Ralf Seepold HTWG Konstanz, Ubiquitous Computing Lab
- Stephanie Lehmann, Veronika Hämmerle, Cora Pauli & Sabina Misoch
- Marco Kuchenbaur
- Lena Rettingera, Franz Wernera, Elisabeth Haslinger-Baumanna, Katharina Wernerb, Tanja Stammc & Valentin Ritschlc
- Peter Jaensch, Christian Heidl, Sebastian Müller, Michael Schneider & Jürgen Zerth
- Anton Zahneisen Joseph-Stiftung
- Michael Schneider, Sebastian Müller, Thomas Prescher, Christian Bauer, Peter Bradl, Verena Palzer, Tim Loose & Jürgen Zerth
- Veronika Schraut, Daniela Speckamp & Thomas Öller
- Dominik Fuchs & Petra Friedrich
- Cathrin Schiemenza & Dominik Fuchsa,b