
- 210 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
In der Kirche zu Oederquart/Kreis Stade wurde menschliches Skelettmaterial geborgen, das dendrochronologisch in den Zeitraum von 1595 bis 1730 n. Chr. datiert wird. Obschon der Individualzusammenhang nachhaltig gestört war, konnte eine Mindestindividuenzahl von 73 Personen ermittelt werden. Sie teilen sich in fünf Subadulte, 47 Männer und 21 Frauen auf. Demographische Parameter und die epidemiologische Betrachtung von pathologischen Veränderungen geben ein beredtes Zeugnis von den einstmaligen Lebensbedingungen. Osteometrische und epigenetische Befunde runden das Bild einer ländlich geprägten Bevölkerung ab. Mit dieser osteoarchäologischen Studie wird gezeigt, wie eine nicht nur zeitaufwendige Untersuchung in der Lage ist, kultur¬- und bevölkerungsgeschichtlich vermeintlich irre¬levantem menschlichem Skelettmaterial wesentliche Erkenntnisse zu entlocken, wenn auch im vorliegend Fall der Elbstrom weiterhin unbeeindruckt am Fundort vorbei zieht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Methoden
- 3. Material
- 4. Demographie
- 5. Osteometrische Befunde
- 6. Pathologische Befunde
- 7. Diskussion
- 8. Zusammenfassung/Summary