Die schöne Frau Bär
eBook - ePub

Die schöne Frau Bär

Falsches Spiel mit Carsten Tsara.Deutsch als Fremdsprache / EPUB-Download

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die schöne Frau Bär

Falsches Spiel mit Carsten Tsara.Deutsch als Fremdsprache / EPUB-Download

Über dieses Buch

Niveau B1Carsten Tsara ist Anfang 30, besitzt keinen besonders scharfenVerstand und auch sein Gedächtnis ist eher durchschnittlich. Keine guten Voraussetzungen für einen Privatdetektiv, oder? Er ist trotzdem einer. Er vertraut seiner Intuition, und sein Wahlspruch ist: Probieren geht über Studieren.Frau Bär kommt in die Detektei Müller. Sie hat Angst. Jemand beobachtet sie. Jemand fotografiert sie heimlich und schickt ihr dann die Bilder. Sie will wissen, wer dieser Unbekannte ist. Ein toller Job? Schon, aber leider nicht für Carsten Tsara. Ein anderer Mitarbeiter der Detektei bekommt den Auftrag. Tsara mischt sich trotzdem ein und... kommt in große Schwierigkeiten.Niveaustufe B1

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die schöne Frau Bär von Franz Specht im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

eBook-ISBN:
9783190086115
Auflage
1
1
Carsten Tsara steht im großen Flur der Detektei Müller und holt sich eine Tasse Kaffee. Er möchte gerade noch etwas Milch dazugießen, da steht Sie plötzlich neben ihm. Er hat die Frau noch nie vorher gesehen. Sie ist Ende zwanzig, groß und schlank. Sie hat dunkle Augen, einen roten Mund, lange braune Locken und trägt ein elegantes weißes Kleid.
Sie schenkt ihm einen kurzen, prüfenden Blick, während Frau Heilmann, die Sekretärin der Detektei, an ihr vorbeigeht und die Tür zu Verena Müllers Büro öffnet.
„Bitte schön, unsere Chefin erwartet Sie.“
Dann macht sie die Tür wieder zu. Die Frau in dem weißen Kleid ist weg. Nur ihr Parfüm ist noch da.
Carsten Tsara schließt die Augen und holt tief Luft. Irgendwo beginnt ein Telefon zu klingeln. „Aufwachen, Herr Tsara!“, sagt Frau Heilmann. „Ihr Kaffee wird kalt.“
„Sehr lustig!“ Eine bessere Antwort fällt ihm nicht ein. „Können Sie mir sagen, ...“
„... wer das ist?“, ergänzt die Sekretärin.
„Ja!“
„Geh‘n Sie doch einfach ran. Dann wissen Sie‘s.“
„Ich soll ... rangehen?“
„Das ist doch Ihr Telefon, oder? Das Klingeln kommt aus Ihrem Zimmer.“
„Sehr lustig!“, wiederholt Carsten Tsara. „Sie wissen genau, wen ich gemeint habe.“
„Natürlich!“
„Also?“
Das Telefon klingelt und klingelt.
„Wer ist denn hier der Detektiv? Sie oder ich?“
„Vielen Dank!“, brummt Carsten Tsara und geht in sein Büro.
„Bitte!“, sagt Frau Heilmann.
2
Detektei Müller, Carsten Tsara? ...
Carsten Tsara hat die Kaffeetasse in der einen Hand und das Telefon in der anderen.
„Ach, Herr Schneider ...“
Er schließt die Tür seines Büros. Für einen Moment hält er die Tasse nicht gerade. Kaffee läuft auf den Boden.
„Ja, ich weiß, aber ich bin noch nicht ganz fertig ...“
Er stellt die Tasse auf den Schreibtisch.
„Einfach? ... Also, ich finde, dieser Fall ist ziemlich schwierig ...“
Er holt ein Papiertaschentuch aus der Hosentasche. „Nein, ich brauche keine Hilfe ... So schwierig ist es nun auch wieder nicht.“
Er macht den Boden sauber und wirft das Taschentuch in den Papierkorb.
„Nein, Sie müssen nicht mit Frau Müller sprechen ... Ich bin ja fast fertig.“
Er nimmt ein zweites Taschentuch, legt es auf den Schreibtisch und stellt die Tasse darauf.
„Das Ergebnis? ... Äh ...“
Er schiebt das Taschentuch mit der Tasse über den Kaffeerand auf dem Schreibtisch. „Sagen wir: Montag ... Montagnachmittag.“
Jetzt ist alles wieder sauber.
„Ja, Herr Schneider, ganz sicher! ... Bis dann! ... Tschüs!“ Er wirft das Telefon auf den Tisch.
Das Telefon knallt gegen die Tasse. Der Kaffee läuft über. „Ich will nach Hause!“, ruft er.
3
Seit seine Chefin ihm vor vierzehn Tagen den ‚Fall Schneider‘ aufs Auge gedrückt hat, macht ihm die Arbeit in der Detektei Müller überhaupt keinen Spaß mehr.
„Er ist Unternehmer, ein wichtiger Mann. Er hat ein dringendes Problem. Ich hab‘s nicht ganz verstanden, irgendwas mit einer Konkurrenzfirma. Du findest alle Informationen da drin“, hat Verena Müller gesagt und Carsten Tsara dabei drei dicke schwarze Aktenordner auf den Tisch gelegt. „Dieser Schneider kann für uns noch mal sehr wertvoll sein. Er hat viele wichtige Beziehungen. Du musst diese Sache möglichst schnell und gut lösen, Carsten.“
Carsten Tsara hat einen der Ordner genommen und kurz reingeguckt: Hunderte Seiten Akten mit Tausenden von Zahlen und Tabellen.
„Muss ich das alles durchlesen?“, hat er gefragt. „Durchlesen, vergleichen und analysieren“, hat sie geantwortet.
„Verena, wir kennen uns jetzt seit über zehn Jahren. Ich hasse Papierkram!“
„Ja, ich weiß.“
„Du hast sieben Leute hier, die das machen können. Warum gibst du ausgerechnet mir diesen langweiligen Schreibtischjob?“
„Die Sache ist gar nicht so uninteressant, wie du meinst. Versuche es doch einfach mal!“
„Nein, ich will ... ich kann nicht!“
„Papperlapapp! Meine Mitarbeiter können alles. Und damit basta!“
Mit diesen Worten hat Verena Müller ihn mit dem Fall Schneider allein gelassen.
Er hat die Ordner genommen und ins Regal gelegt. Ich fange morgen an, hat er gedacht. Diesen Satz hat er seither jeden Tag wie ein Gebet wiederholt:
Morgen fange ich an.
Nach einer Woche hat Herr Schneider zum ersten Mal angerufen.
„Haben Sie schon ein Ergebnis? ... Warum dauert das so lange? ... Wann sind Sie endlich fertig?“ Es war ein ziemlich peinliches Gespräch.
Morgen muss ich wirklich anfangen, hat Carsten Tsara danach gedacht. Am Tag darauf hat er wieder nur sein Gebet gesprochen und die Akten im Regal gelassen.
Aber jetzt gibt es keine Ausrede mehr. Er muss endlich seine Arbeit machen. Er muss! Am liebsten möchte er die Ordner in den Papierkorb werfen und weglaufen.
Aber wohin?
Nach Hause?
Dort ist es auch nicht besser als hier im Büro, denkt er. Es ist ja nicht nur die langweilige Arbeit, die so nervt. Es ist alles, das ganze Leben. Himmel noch mal, ich glaube, ich komme in die Midlife-Crisis !
Er geht zum Fenster und sieht auf die Straße hinunter. Tja, übermorgen werde ich fünfunddreißig. Die besten Jahre sind schon vorbei.
An der Bushaltestelle steht ein junges Liebespaar.
Wie war das vor fünfzehn Jahren?
Wie habe ich mir die Zukunft vorgestellt, damals? Spannender Beruf, große Erfolge, schnelle Karriere, glückliches Privatleben.
Er sieht zu den drei Ordnern im Regal hinüber und seufzt.
Ich muss, denkt er.
Da geht die Tür auf, und ein kleiner, rundlicher Mann mit Brille guckt ins Zimmer.
„Hey, sag mal, kannst du nicht anklopfen?“, fragt Carsten Tsara sauer.
„Tut mir leid, Carsten“, antwortet sein Kollege Walter Braun. „Verena will uns sehen. Wir sollen alle zu ihr rüberkommen.“
4
Schade, denkt Carsten Tsara, als er in Verena Müllers Büro kommt. Die Frau in dem weißen Kleid ist nicht mehr da. Er hätte sie gern noch mal gesehen.
Fast alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Detektei Müller sind im Raum: Barbara Hendriks, Katja Vormstein, Walter Braun, Max Petrovic, Olaf Bonhorst, Heiner Lewandowski und Carsten Tsara. Nur Frau Heilmann fehlt.
Auf Verenas Schreibtisch liegen ein paar Briefumschläge und Fotografien.
„Ich möchte nur ganz kurz etwas mit euch allen besprechen“, sagt Verena Müller. „Es geht um eine neue Klientin.“ Sie nimmt eines der Fotos und hält es hoch.
Hey, da ist ja die Schöne...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title
  3. Impressum
  4. Kapitel 1
  5. Kapitel 2
  6. Kapitel 3
  7. Kapitel 4
  8. Kapitel 5
  9. Kapitel 6
  10. Kapitel 7
  11. Kapitel 8
  12. Kapitel 9
  13. Kapitel 10
  14. Kapitel 11
  15. Kapitel 12
  16. Kapitel 13
  17. Kapitel 14
  18. Kapitel 15
  19. Kapitel 16
  20. Kapitel 17
  21. Kapitel 18
  22. Kapitel 19
  23. Kapitel 20
  24. Worterklärungen
  25. Übungen