
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Marie von Ebner-Eschenbach: Tragödie, Erzählung, Heimatfilm
Über dieses Buch
Peter C. Pfeiffer entstaubt in diesem Buch die berühmteste österreichische Autorin des 19. Jahrhunderts und macht das überraschend anregend Unkonventionelle und noch heute Provozierende in einem Querschnitt ihrer Werke deutlich. Neben selten behandelten Werken wie der historischen Tragödie Marie Roland und der Erzählung Agave werden hier auch bekanntere Werke wie Das Gemeindekind und Die Freiherren von Gemperlein behandelt. Die trivialisierende Aufnahme Ebner-Eschenbachs in der Nachkriegszeit wird anhand der bildlichen Darstellungen der Autorin ebenso deutlich gemacht wie die Nachwirkung in verschiedenen Heimatfilmen der 50er, 60er und 70er Jahre. Das Buch verbindet in textnahen Interpretationen bewusst Ergebnisse der anglo-amerikanischen Ebner-Forschung mit der des deutschsprachigen Raums, wobei die Lesefreude, die man mit Ebners Schriften haben kann, im Mittelpunkt steht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.