Selbstgestaltung des Menschen durch Biotechniken
eBook - PDF

Selbstgestaltung des Menschen durch Biotechniken

  1. 326 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Entwicklungen der Lebenswissenschaften versprechen nicht mehr nur Heilerfolge, sondern auch eine Optimierung des Menschen. Stichworte wie "Hirndoping" und "Designer-Babys" verweisen dabei auf Potenziale und Gefahren von Möglichkeiten der Selbstgestaltung durch Biotechniken. Solche neuen Handlungsoptionen fordern unser Normensystem heraus und bedürfen einer bioethischen Reflexion. Der Band zeigt aus interdisziplinärer Perspektive Wege auf, die Herausforderungen insbesondere der Genetik und Neurowissenschaften anzunehmen. Dabei werden sowohl ethische Grundlagen als auch die gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Selbstgestaltung des Menschen in den Blick genommen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Selbstgestaltung des Menschen durch Biotechniken von Robert Ranisch, Sebastian Schuol, Marcus Rockoff, Robert Ranisch,Sebastian Schuol,Marcus Rockoff im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Filosofía & Historia y teoría de la filosofía. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Eve-Marie Engels & Thomas Potthast: Das Graduiertenkolleg 'Bioethik'. Eine kurze Übersicht zu seinen Grundideen, Zielenund Ergebnissen
  5. Robert Ranisch, Sebastian Schuol & Marcus Rockoff: Einleitung. Zur Selbstgestaltung des Menschen durch Biotechniken
  6. Roman Beck: Transparenz in der Biomedizin und die Frage nach der 'Selbstgestaltung des Menschen'
  7. Cordula Brand: 'Wie Du mir so ich Dir'. Moralische Anerkennung als intersubjektiver Prozess
  8. Daniel C. Henrich: Wieso soll ich? Zum Begriff der praktischen Rationalität im Spätwerk von Philippa Foot
  9. Björn Sydow: Menschsein als moralischer Maßstab der biotechnologischen Menschengestaltung
  10. Katrin Esther Lörch-Merkle: Zur materialen Wertethik Nicolai Hartmanns im Zeitalter des Human Enhancements
  11. Sabine Pohl: Albert Schweitzers Ehrfurcht vor dem Leben und die Bioethik
  12. Michael Jungert: Memory, Personal Identity, and Memory Modification
  13. Jon Leefmann: Der unartikulierte Verdacht. Varianten des Authentizitätsbegriffes in der Debatte um Neuro-Enhancement
  14. Shirin Garmaroudi Naef: Modern Reproductive Technologies in the Light ofTraditional Ontologies: An Anthropological Reflection on Assisted Reproduction in Iran
  15. Leona Litterst: 'Neues' Leben aus dem Labor? Systematische und ethische Aspekte der Synthetischen Biologie
  16. Robert Ranisch: 'Du sollst das beste Kind wählen!' Eine Kritik des Pflichtbegriffs von 'Procreative Beneficence'
  17. K. Viktoria Röntgen: Epigenetic Profiling Assays – ethische Aspekteeiner neuen Technologie
  18. Sebastian Schuol: Der Lebensstil als Biotechnik? Zur Erweiterung des Genbegriffs durch die Epigenetik
  19. Jutta Krautter: Zur medialen Darstellung von Neuro-Enhancement. Eine rhetorische Analyse mit einem Fokus auf(latente) Welt- und Menschenbilder
  20. Simon Ledder: 'Ich will kein Freak werden!' Die Produktion von 'Verbesserung' und 'Behinderung' in digitalen Spielen
  21. Marcus Rockoff: Seelenlose Klone?Literatur als Reflexionsmedium bioethischer Fragen am Beispiel des Organ-Klons
  22. Veljko Dubljević: Regulation of Cognition Enhancement Drugs and Public Reason: Prohibition or Economic Disincentives Model?
  23. Jochen Fehling: Vermarktung genetischer Tests im Spannungsverhältnis zwischen Gewinnoptimierung und Patientennutzen: Was kann eine Unternehmensethik leisten?
  24. Danksagung
  25. Über die Autorinnen und Autoren