
Wo ist die Steckmuschel?
Vom Verlust sinnlicher Erfahrungen in der Klimakatastrophe
- 12 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wie wird sich Erzählen, werden sich Geschichten verändern, wenn sich Oberflächen, Naturereignisse, Jahreszeiten und damit menschliche Sinneserfahrungen verändern? Literaturwissenschaftlerin Berit Glanz erinnert sich in ihrem Essay in Kursbuch 202 an die Edle Steckmuschel, die die Generation ihrer Eltern noch im Urlaub gesammelt und als Souvenir nach Hause mitgebracht hat, die heutzutage aber unter Artenschutz steht und für künftige Generationen verloren zu gehen droht. Genauso wie Schnee. Wovon werden wir erzählen, wenn wir keine direkte Sinneserfahrung zu diesen Spielarten der Natur mehr machen können? Wenn wir die kleinen Kristalle, die "Schneeflöckchen" nicht mehr bewundern können, die sich im "Weißröckchen" ans Fenster setzen? Wenn wir die feinen Stacheln der Steckmuschel nicht mehr spüren können? Wie sehr wird die Trauer unseren zukünftigen Erzählmodus bestimmen?
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Wo ist die Steckmuschel?
Vom Verlust sinnlicher Erfahrungen in der Klimakatastrophe
Inhaltsverzeichnis
- Berit Glanz | Wo ist die Steckmuschel? Vom Verlust sinnlicher Erfahrungen in der Klimakatastrophe
- Die Autorin
- Impressum