Die Kunst der Re-Kalibrierung
eBook - ePub

Die Kunst der Re-Kalibrierung

Alltäglichen Rassismus überleben

  1. 16 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die Kunst der Re-Kalibrierung

Alltäglichen Rassismus überleben

Über dieses Buch

"Daniel Kojo Schrade konzeptualisiert nicht jedes seiner Werke vorab bis ins Detail. Ein wichtiger Bestandteil seines malerischen Prozesses ist die permanente Notwendigkeit der Veränderung. Es ist ein konstantes Aufeinanderschichten und Zusammenfügen." Wenn Yvette Mutumba, die Chefredakteurin des Kunstmagazins Contemporary And (C&), Daniel Kojo Schrades Kunstwerke beschreibt, wird deutlich, was die einzige Konstante in dessen Schaffen ist: Unabgeschlossenheit, Neuausrichtung, Rekalibrierung. In und durch dieses permanente Werden fördern seine Werke immer neue Schichten zutage, zeigen etwas, was vorher nicht da war, leben mit etwas, was vorher da war, aber verschüttet wurde. In Kursbuch 203 lädt Schrade zu einem Rundgang durch sein Leben und seine Kunst ein – durch die Bereiche, die nur in dauernder Veränderung bestehen und die sich mit alltäglichen Rassismuserfahrungen auseinandersetzen müssen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Kunst der Re-Kalibrierung von Prof. Daniel Kojo Schrade im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Geschichte & Theorie der Politik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Daniel Kojo Schrade
Die Kunst der Re-Kalibrierung
Alltäglichen Rassismus überleben
»People who shut their eyes to reality simply invite their own destruction, and anyone who insists on remaining in a state of innocence long after that innocence is dead turns himself into a monster.«
James Baldwin, »Stranger in the Village«, Harper‘s Magazine, 1953
In der Malerei lässt sich recht gut in Schichten arbeiten. Diesen Umstand nutze ich. Der Prozess des Malens ist einzigartig. Vor allem wenn man, wie ich es tue, nicht bereits zu Beginn des Arbeitsprozesses wissen muss, wie das Bild genau aussieht, das am Ende auf der Leinwand steht. Diese Herangehensweise lässt mir die Freiheit, in den vielen Schichtungen, die zu meinen Bildern führen, thematische Schwerpunkte vielfältig zu verhandeln. Jede meiner Arbeiten besteht somit eigentlich aus mehreren inhaltlichen Motiven, die lediglich in ihrer Ganzheit nicht unbedingt sichtbar sind. Einzelne Elemente tieferer Schichten bleiben allerdings durchaus wahrnehmbar. Ich bin nicht nur davon überzeugt, dass materialbezogene Texturen, wie Kohlepartikel oder Baumwollfüllstoffe, eine folgende Schicht beeinflussen, sondern auch, dass Inhalte, die in einer vorhergehenden Schicht verhandelt wurden, eine folgende »informieren«, selbst wenn große Teile oder die gesamte Schicht am Ende des Arbeitsprozesses nicht mehr unbedingt dechiffrierbar sind. Auch die Kunstkritik hat meine Vorgehensweise bemerkt. Yvette Mutumba, Mitbegründerin und Chefredakteurin des Kunstmagazins Contemporary And (C&) und Co-Kuratorin der 10. Berlin Biennale für Gegenwartskunst 2018, schreibt im Katalogtext »Zwischen Den Zeilen Liegt Oftmals Mehr«, zur Ausstellung :listenings, 2019 am Dartmouth College in New Hampshire:
»Daniel Kojo Schrade konzeptualisiert nicht jedes seiner Werke vorab bis ins Detail. Ein wichtiger Bestandteil seines malerischen Prozesses ist die permanente Notwend...

Inhaltsverzeichnis

  1. Daniel Kojo Schrade | Die Kunst der Re-Kalibrierung. Alltäglichen Rassismus überleben
  2. Der Autor
  3. Impressum