
- 15 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Unsere Gesellschaft erhält sich im Modus ihrer eigenen Austauschbarkeit. Der Soziologe Dirk Baecker wirft in Kursbuch 203 einen systemtheoretischen Blick aus der Gesellschaft auf die Gesellschaft und stellt fest, dass sich sie sich immer nur als Variante ihrer selbst substituiert, dass sie sich in ihrer Beständig- und Beharrlichkeit andauernd als austauschbar zeigt, sich selbst auf diese Weise also dauernd überlebt, aber genau dadurch ihr eigenes Überleben sichert. Diese Diagnose hängt vor allem mit dem westlichen Zeitverständnis zusammen, denn anders als östliche Weisheitslehren, die einen Sinn für Ewigkeit und Flüchtigkeit aufbringen, ordnen westliche Kulturkreise nach geschichtlichen Abläufen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Alle Ereignisse innerhalb dieses Systems geschehen, laufen ab, konsolidieren sich somit selbst, erwecken aber genau dadurch den Eindruck einer Dauerhaftigkeit.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Zerfallsprodukte
Perspektiven einer soziologischen Theorie
Inhaltsverzeichnis
- Dirk Baecker | Zerfallsprodukte. Perspektiven einer soziologischen Theorie
- Der Autor
- Impressum