
- 16 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Gottfried Schweiger beobachtet in Deutschland und Österreich ein besorgniserregendes, paradoxes Phänomen: Auf der einen Seite wird Kinderarmut ignoriert und heruntergespielt, auf der anderen Seite wird Mitleid mit Kindern in armen Verhältnissen vorgeschützt, um vor allem politische Maßnahmen zu rechtfertigen, die die Situation dieser Kinder meist noch verschlechtern. Damit will sich der Soziologe nicht mehr abfinden und fordert in seinem Beitrag in Kursbuch 201 leidenschaftlich, dass Deutschland und Österreich endlich ihre Ressourcen nutzen – denn davon gibt es ausreichend –, um Kinderarmut ein Ende zu bereiten. Das Recht auf ein angenehmes, würdevolles Leben, das Kindern im Grundgesetz versprochen wird, muss endlich sichergestellt werden. Ansonsten verhilft sich die Gesellschaft zu nichts anderem als einer ewig perpetuierenden sozialen Ungleichheit.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Warum Kinder arm sind
Anklageschrift inklusive Urteilsverkündung
Inhaltsverzeichnis
- Gottfried Schweiger | Warum Kinder arm sind. Anklageschrift inklusive Urteilsverkündung
- Der Autor
- Impressum