It's your economy, stupid!
eBook - ePub

It's your economy, stupid!

Die Grünen leben in der Ökonomie der Industriegesellschaft

  1. 14 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

It's your economy, stupid!

Die Grünen leben in der Ökonomie der Industriegesellschaft

Über dieses Buch

Die Politik der Grünen beschränke sich auf ökologisches Reden, von jedem ökonomischen Handeln nehme die Partei Abstand. Wolf Lotter, Gründungsmitglied der Wirtschaftszeitschrift brand eins, nimmt in seinem Beitrag inKursbuch 197 kein Blatt vor den Mund: rückwärtsgewandt, mutlos, im breiigen Einheitsdenken versumpft – so präsentierten sich die Grünen beim genauen Hinschauen. Heilsam wäre einzig der Sprung zu einer neuen Form des ökonomischen Zusammenlebens: Weg vom Industriekapitalismus, hin zu mehr Verantwortung für den Einzelnen und zum Zivilkapitalismus.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu It's your economy, stupid! von Wolf Lotter im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Political History & Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Wolf Lotter
It’s your economy, stupid!
Die Grünen leben in der Ökonomie der Industriegesellschaft
»Damit die Lage der Menschen besser wird,
müssen die Menschen selbst besser werden.«
Leo Tolstoi
In welchen Bereich des politischen Spektrums gehört eine politische Be­wegung, die den Begriff der Selbstbestimmung in ihrer Geburtsurkunde eintragen hat lassen? Wo würde man Politik verorten, die das Individu­um und die Unterschiedlichkeit, das Recht auf maximalen Freiraum und auf Vielfalt in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen rückte? Welche Po­li­­tik fordert die Bürger zur Selbstverantwortung auf? Welche Politik for­­dert mehr Risikobereitschaft, wenn es um neue Wege geht, persönlich wie ge­sellschaftlich? Welche politische Kraft entwickelt eine Vorstellung da­­von, dass Gesellschaft aus Gesellschaftern besteht, aus eigen­verant­wort­li­chen Bürgern? Welche politische Kraft steht für die Selbstbestimmung?
Dass man all diese Fragen in Deutschland im Jahr 2019 vornehmlich unter den Begriff »Neoliberalismus« zusammenfassen kann, sagt ei­gent­lich alles über den Zustand der politischen und medialen Eliten aus. Selbst­bestimmung und Selbstverantwortung sind geradezu das Gegen­stück zum Gesellschaftsmodell all jener, die sich bei den Grünen wie­der­finden. Deren Kammerton heißt: mehr Staat, mehr Fürsorge, mehr Regulierung. Der Bürger als lebenslanger Fürsorgefall. Das ist nicht nor­mal, vor allen Dingen nicht kompatibel zu den elementaren Zielen und Motiven jener Bürgerbewegung, die aus dem Geist der 68er entstand. Die Forderung nach einem sich selbst befreienden Individuum, heute verpönt, war einst der Kern aller grünen Ideen. Selbstverantwortung und Selbstbestimmung galten nicht als neoliberale Zumutung, sondern als zentrales Ziel aller grünen Politik.
Das kommt davon, wenn man so lange vom »System« redet, bis man selbst ein Teil davon ist. Und damit das nicht gleich wieder passiert, heißt in diesem Text das nachhaltige, verantwortliche, selbständige, zivilge­sell­­schaftliche Wirtschaften so, dass man es sich merken kann: Zivil­kapi­ta­lismus.
Ja, natürlich Kapitalismus. Was denn sonst?
Wohlstand als Blackbox
Na ja, wenden jetzt die ein, die gerne »System« und »neoliberal« sagen und beides nicht so genau erklären können, weil Kapitalismus, das sagt man nicht. Man denkt nicht mal dran.
Antikapitalismus ist die Leitkultur der Linken, ihr Evangelium, und das gilt umso mehr, als diese Linke grün ist, also postmateriell fixiert. Der wahre Antikapitalist ist einer, der das Materielle hinter sich lassen kann, weil er es sich einfach leisten kann. Sozialdemokraten und Kommunisten waren und sind imm...

Inhaltsverzeichnis

  1. Wolf Lotter | It’s your economy, stupid! Die Grünen leben in der Ökonomie der Industriegesellschaft
  2. Der Autor
  3. Impressum