
Kursbuch 201
Menschenskinder!
- 200 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Kinder standen noch nie so im Scheinwerferlicht wie heute. Helikoptereltern planen und überwachen jeden ihrer Schritte. Werber und PR-Profis schleichen sich mit listigem Headline-Imperialismus an. PädagogInnen und LehrerInnen arbeiten sich an verwöhnten Prinzen und Prinzessinnen ab. Und agile Start-ups verführen sie einzutreten in bunt schillernde Spiele- und Medienwelten. Ein einziger großer Suchscheinwerfer! Das Kursbuch begibt sich deshalb an die Andockpunkte zwischen Kinder- und Erwachsenenwelt.Wir erforschen Kindersprache, Kinderarmut, Kindermedizin und Kinderrechte. Wir nehmen Kinder ernst und reden über Widersprüche und Gegensätze. Beispielsweise über die steigende Zahl psychischer Erkrankungen, überhöhte Elternansprüche oder das Verschwinden autonom gestalteter Lebensräume. Und darüber, ob nur Kinder Kinder sind.Mit Beiträgen u.a. von: Palliativärztin Monika Führer, Hirnforscher Ernst Pöppel, Kinderbuchautorin Kirsten Boie, StoryDOCKS-Geschäftsführer Till Weitendorf, Armutssoziologe Gottfried Schweiger u.v.a. Special: 64-seitige Bildstrecke "Kinder als Erwachsene" von sieben international renommierten Fotografen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Töten. Kämpfen. Arbeiten. Repeat.
Kinder als Erwachsene

-plgo-compressed.webp)


Inhaltsverzeichnis
- Armin Nassehi | Editorial
- Birgit Franz | Brief einer Leserin (28)
- Monika Führer | Wenn ein Kind stirbt. Brief einer Palliativärztin
- Christine Nöstlinger | Was Neugeborene wollen. Die ersten 448 Tage
- Doris Bühler-Niederberger | Warum es Kindheit nicht gibt. Eine skeptische Geschichte des Aufwachsens
- Ernst Pöppel | Warum Kinder ihrer Freiheit beraubt werden. Kindheit als individuelle Versklavung
- Anne Röthel | Warum Kinder Rechte brauchen. Über die unvollendete Emanzipation im Recht
- Gottfried Schweiger | Warum Kinder arm sind. Anklageschrift inklusive Urteilsverkündung
- Kirsten Boie, Till Weitendorf | Alles Pippi oder was? Im Gespräch mit Luise Ritter, Peter Felixberger und Armin Nassehi
- Alfred Hackensberger @al. | Töten. Kämpfen. Arbeiten. Repeat. Kinder als Erwachsene
- Armin Nassehi | Warum die Gesellschaft kindisch ist. Eine Ehrenrettung des Kindlichen
- Marita Metz-Becker | Warum Kinder getötet werden. Eine kleine Kulturgeschichte des Kindsmords
- FLXX | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
- Die Autoren
- Impressum