eBook - PDF

Über dieses Buch

Der Großkommentar zum AktG bietet die umfassendste und vollständigste Darstellung des geltenden Aktienrechts, die in deutscher Sprache erhältlich ist. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, was nicht zuletzt dadurch gewährleistet wird, dass auch für die 4. Auflage hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewonnen werden konnten.

Die Kommentierung verfolgt nicht nur das Ziel, gleichzeitig den Ansprüchen der Wissenschaft, den breit gefächerten Bedürfnissen der Praxis und den besonderen Wünschen der Gerichte an Informationen und kritischer Aufbereitung zu entsprechen. Der Benutzer soll auch zu abgelegenen Spezialfragen fündig werden, die in keinem anderen Werk behandelt werden.

Auch wird der Blick durchweg auf Europa gerichtet, denn die Einflüsse der Europäischen Union auf das Aktien- und Kapitalmarktrecht sind immer häufiger spürbar und werden künftig noch deutlich zunehmen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu §§ 311-410; §§ 161,162; EGAktG von Holger Fleischer, Klaus Ulrich Schmolke, Karsten Schmidt, Peter M. Huber, Daniel Fröhlich, Harro Otto, Patrick Leyens, Eberhard Vetter, Heribert Hirte, Jean Mohamed, Holger Fleischer,Klaus Ulrich Schmolke,Karsten Schmidt,Peter M. Huber,Daniel Fröhlich,Harro Otto,Patrick Leyens,Eberhard Vetter,Heribert Hirte,Jean Mohamed, Holger Fleischer, Klaus Ulrich Schmolke, Karsten Schmidt, Peter M. Huber, Daniel Fröhlich, Harro Otto, Patrick Leyens, Eberhard Vetter, Heribert Hirte im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Gesellschaftsrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
ISBN drucken
9783110780697
eBook-ISBN:
9783110780734
Auflage
4
Thema
Jura

Inhaltsverzeichnis

  1. Verzeichnis der Bearbeiter der 4. Auflage
  2. Vorwort zur 43. – und letzten – Lieferung
  3. Inhaltsübersicht
  4. Ergänzendes Abkürzungsverzeichnis
  5. AKTIENGESETZ
  6. ERSTES BUCH AKTIENGESELLSCHAFT
  7. FÜNFTER TEIL Rechnungslegung Gewinnverwendung
  8. ERSTER ABSCHNITT Jahresabschluß und Lagebericht
  9. § 161 Erklärung zum Corporate Governance Kodex
  10. § 162 Vergütungsbericht
  11. DRITTES BUCH Verbundene Unternehmen
  12. ZWEITER TEIL Leitungsmacht und Verantwortlichkeit bei Abhängigkeit von Unternehmen
  13. Zweiter Abschnitt. Verantwortlichkeit bei Fehlen eines Beherrschungsvertrages
  14. Vorbemerkungen zu §§ 311 ff
  15. § 311 Schranken des Einflusses
  16. § 312 AktG Bericht des Vorstands über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen
  17. § 313 AktG Prüfung durch den Abschlussprüfer
  18. § 314 AktG Prüfung durch den Aufsichtsrat
  19. § 315 AktG Sonderprüfung
  20. § 316 Kein Bericht über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen bei Gewinnabführungsvertrag
  21. § 317 Verantwortlichkeit des herrschenden Unternehmens und seiner gesetzlichen Vertreter
  22. § 317 Anh Qualifizierte Nachteilszufügung
  23. § 318 AktG Verantwortlichkeit der Verwaltungsmitglieder der Gesellschaft
  24. DRITTER TEIL Eingegliederte Gesellschaften
  25. Vorbemerkungen
  26. § 319 Eingliederung
  27. § 320 Eingliederung durch Mehrheitsbeschluß
  28. § 320a Wirkungen der Eingliederung
  29. § 320b Abfindung der ausgeschiedenen Aktionäre
  30. § 321 Gläubigerschutz
  31. § 322 Haftung der Hauptgesellschaft
  32. § 323 Leitungsmacht der Hauptgesellschaft und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder
  33. § 324 Gesetzliche Rücklage. Gewinnabführung. Verlustübernahme
  34. § 325 (aufgehoben)
  35. § 326 Auskunftsrecht der Aktionäre der Hauptgesellschaft
  36. § 327 Ende der Eingliederung
  37. VIERTER TEIL Ausschluss von Minderheitsaktionären
  38. Vorbemerkungen zu den §§ 327a-327f
  39. § 327a Übertragung von Aktien gegen Barabfindung
  40. § 327b Barabfindung
  41. § 327 c Vorbereitung der Hauptversammlung
  42. § 327d Durchführung der Hauptversammlung
  43. § 327e Eintragung des Übertragungsbeschlusses
  44. § 327 f Gerichtliche Nachprüfung der Abfindung
  45. FÜNFTER TEIL Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  46. § 328 Beschränkung der Rechte
  47. SECHSTER TEIL Rechnungslegung im Konzern
  48. §§ 329 bis 336
  49. § 337
  50. § 338
  51. §§ 339 bis 393
  52. VIERTES BUCH Sonder-, Straf- und Schlußvorschriften
  53. ERSTER TEIL Sondervorschriften bei Beteiligung von Gebietskörperschaften
  54. Vorbemerkungen zu den §§ 394, 395
  55. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  56. § 395 Verschwiegenheitspflicht
  57. Anhang. § 53 HGrG Rechte gegenüber privatrechtlichen Unternehmen
  58. § 54 HGrG Unterrichtung der Rechnungsprüfungsbehörde
  59. ZWEITER TEIL Gerichtliche Auflösung
  60. § 396 Voraussetzungen
  61. § 397 Anordnungen bei der Auflösung
  62. § 398 Eintragung
  63. DRITTER TEIL Straf- und Bußgeldvorschriften. Schlußvorschriften
  64. Vorbemerkungen Vor § 399
  65. §399 Falsche Angaben
  66. § 400 Unrichtige Darstellung
  67. § 401 Pflichtverletzung bei Verlust, Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit
  68. § 402 Falsche Ausstellung oder Verfälschung von Hinterlegungsbescheinigungen
  69. § 403 Verletzung der Berichtspflicht
  70. § 404 Verletzung der Geheimhaltungspflicht
  71. § 405 Ordnungswidrigkeiten
  72. § 406
  73. § 407 Zwangsgelder
  74. § 408 Strafbarkeit persönlich haftender Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft auf Aktien
  75. § 409 Geltung in Berlin
  76. § 410 Inkrafttreten
  77. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz
  78. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz
  79. Erster Abschnitt. Übergangsvorschriften
  80. Zweiter Abschnitt. Anwendung aktienrechtlicher Vorschriften auf Unternehmen mit anderer Rechtsform
  81. Dritter Abschnitt. Aufhebung und Änderung von Gesetzen
  82. Vierter Abschnitt. Schlußvorschriften
  83. Sachregister