Sprachpolitische Diskurse in russisch-türksprachigen Sprachgemeinschaften
eBook - PDF

Sprachpolitische Diskurse in russisch-türksprachigen Sprachgemeinschaften

Sprachen und Identitäten in Tatarstan und Kasachstan

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Sprachpolitische Diskurse in russisch-türksprachigen Sprachgemeinschaften

Sprachen und Identitäten in Tatarstan und Kasachstan

Über dieses Buch

Der Band stellt Forschungsergebnisse einer interdisziplinären und internationalen Arbeitsgruppe aus Slavistik, Turkologie und verwandten Disziplinen dar und bildet den Auftakt für "Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa", die neu begründete Schriftenreihe des Gießener Zentrums Östliches Europa. Das in den postsowjetischen Staaten konfliktträchtige Spannungsfeld zwischen einer die Titularsprachen fördernden Sprachenpolitik einerseits und der aus der Geschichte resultierenden Sprachrealität mit einer Dominanz des Russischen als lingua franca andererseits ist auch knapp ein Vierteljahrhundert nach dem Zerfall der Sowjetunion ein viel diskutiertes Thema. Für die hier untersuchte Republik Tatarstan innerhalb der Russischen Föderation und das souveräne Kasachstan zeigen sich, bei etwa gleich starken russischen und türksprachigen Bevölkerungsanteilen, ähnliche sprachpolitische und identitäre Konstellationen. Die Verfasserinnen und Verfasser der Beiträge setzen sprachpolitische Fakten in Bezug zu den gesellschaftlichen Diskursen auf verschiedenen Akteursebenen. Dabei werden Einblicke in interne staatliche und nichtstaatliche Aushandlungsprozesse ermöglicht - teils auch durch zweisprachig vorgelegte Originalinterviews -, anhand derer das politisch hochsensible Thema für die internationale Forschung erschlossen wird.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sprachpolitische Diskurse in russisch-türksprachigen Sprachgemeinschaften von Mark Kirchner,Monika Wingender, Mark Kirchner, Monika Wingender im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Languages. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title Page
  3. Copyright
  4. Table of Contents
  5. Body
  6. Mark Kirchner und Monika Wingender: Vorwort
  7. Verzeichnis der Autoren und der Herausgeber
  8. Monika Wingender (Gießen): Einführung: Sprachenpolitik und Identitätsdiskurse in den russisch-türksprachigen Sprachgemeinschaften Kasachstans und Tatarstans
  9. Auszüge aus Interviews mit sprachpolitischen Akteuren
  10. Ruth Bartholomä (Gießen/Freiburg): Die Diskussion um die Reform des föderalen Bildungsgesetzes von 2007 in der Republik Tatarstan (Russische Föderation)
  11. Ruth Bartholomä (Gießen/Freiburg): Die Diskussion um das Staatliche Sprachenprogramm für 2011–2020 in der Republik Kasachstan
  12. Aksana Braun (Gießen): Das sprachpolitische Projekt „Triedinsvtvo jazykov“ im russischsprachigen Diskurs Kasachstans
  13. Aksana Braun (Gießen): Der Diskurs um das Sprachprestige der Titularsprachen sowie des Russischen in Kasachstan und Tatarstan: Eine Untersuchung der Argumentationsmuster
  14. Iskander Gilyazov (Kasan): Попытка реформы татарского алфавита в конце ХX–начале XXI вв. и ее восприятие в обществе
  15. Kussaiyn Ryssaldy (Almaty): Zur Situation des Kasachischen in Kasachstan
  16. Damina Shaibakova (Almaty): Ситуация русского языка в Казахстане в 21 веке
  17. Anhang: Tabelle mit Angaben zu den Interviewpartnern